Bauunternehmen.org Icon
T

Was ist Torx?

Bauunternehmen.org Team
Verfasst von Bauunternehmen.org Team
Zuletzt aktualisiert: 03. Februar 2023
Lesedauer: 6 Minuten
© Bauunternehmen.org

Sie wollen eine Schraube festziehen, doch der Schraubenzieher oder Akkuschrauber rutscht durch. Das kann zum einen daran liegen, dass der Schraubenzieher oder der Bit verschlissen oder das Profil im Schraubenkopf ausgeleiert ist. Dann kann ein Schraubwerkzeug nicht mehr greifen. Mit einer Torx-Schraube kann das allerdings nicht passieren. Sie sorgt zum einen für stabilen Halt, zum anderen für ein hohes Drehmoment.

Alles auf einen Blick:

  • Torx-Schrauben haben anders als Kreuzschlitz- oder Schlitzschrauben eine sternförmige Vertiefung im Schraubenkopf.
  • Ein sechszackiger Stern bietet eine größere Antriebsfläche als ein Schlitz oder ein Kreuz. Daher sorgt diese Profilform für ein höheres Drehmoment.
  • Daneben weist der Torx-Aufbau noch weitere Vorteile auf. Diese Schrauben lassen sich schnell befestigen, schonen Werkzeug und Material und verhindern ein Abrutschen des Schraubenschlüssels.
  • Dafür sind sie mit höheren Kosten als herkömmliche Schrauben verbunden.
  • Die gängigsten Arten sind: Standard Torx, Torx TR, Torx Plus und Torx Plus Security.
  • Torx-Modelle eignen sich besonders für die Feinmechanik und die maschinelle Fertigung, zum Beispiel in den Bereichen Medizin, Multimedia oder Automobil.

Definition

Eine Torx-Schraube unterscheidet sich in Ihrer Profilform von anderen Schraubenarten. Schlitzschrauben haben ein schlitzförmiges Schraubenprofil, Kreuzschlitzschrauben ein kreuzförmiges, die Torx-Variante dagegen ein sternförmiges.

Was ist eine Torx-Schraube?

Bei Kreuzschrauben lässt bereits die Bezeichnung auf die Form des Profils schließen: Der Schraubenkopf hat eine kreuzförmige Vertiefung, in die der jeweilige Schraubenzieher oder Bit eingeführt werden kann. Doch wie ist das bei der Torx-Schraube? Allein aus deren Bezeichnung ist das Aussehen des Profils nicht zu erahnen.

Die Bezeichnung Torx leitet sich aus dem englischen Wort torque ab, das so viel heißt wie Drehmoment. Im Vergleich zu den weit verbreiteten Schlitz- und Kreuzschrauben können Torx-Schrauben wesentlich höhere Drehmomente ohne Beschädigung des Schraubenprofils übertragen, da Sie eine größere Antriebsfläche zur Kraftübertragung bieten. Sie sind eine Weiterentwicklung der Kreuzschlitzschraube.

Torx ist eine eingetragene Marke. In Deutschland lautet der ungeschützte Name für diese Schraubenart Innensechsrund oder auch nur Sechsrund. Denn das Schraubenprofil sieht aus wie ein sechszackiger Stern mit deutlich abgerundeten Spitzen. Ein Trox-Schraubendreher, der sich genau in die Öffnung einfügt, ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Befestigung. Dasselbe gilt für einen Akkuschrauber mit den passenden, sternförmigen Bits.

Vorteile und Nachteile

Torx-Schrauben bieten dem Nutzer viele Vorteile. Sie sind hochwertig und gern verwendet. Die Vorteile bei der Nutzung überwiegen gegenüber den Nachteilen.

Was sind Vorteile von Torx-Schrauben?

Ein Torx-Antrieb hat eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Schraubenarten:

  • Hohe Drehmomente: Hier liegt der entscheidende Vorteil im Vergleich zu sämtlichen anderen Schraubenarten. Das maximale Drehmoment liegt bei 2.500 Newtonmeter und nimmt mit der Größe der Schrauben zu.
  • Schnelle Befestigung: Das Drehmoment sorgt dafür, dass Sie eine Schraube schneller und mit weniger Aufwand in einen Gegenstand oder Werkstoff drehen können. Die Kraft wird optimal auf die Schraube übertragen. Das Wellenprofil gestaltet außerdem das Aufsetzen von Bit oder Schraubendreher einfach und sicher.
  • Schonung des Innenprofils: Durch die spezielle Stern-Form mit großer Antriebsfläche treten beim Eindrehen der Schraube keine Rückschubkräfte auf. Sie müssen also keine erhöhte Kraft aufwenden, mit der Sie dann möglicherweise das Schraubenprofil ausbeulen.
  • Reduzierter Werkzeug-Verschleiß: Neben dem Innenprofil schont die Verwendung von Torx-Schrauben auch Ihre Werkzeuge. Eine optimale Verteilung der Kraft auf die gesamte Fläche des Schraubenkopfes hält den generellen Verschleiß gering. Bei anderen Schraubenarten wirkt die Kraft punktuell. Torx-Profile schonen also auch den Schraubendreher und Bit.
  • Geringe Abrutsch-Gefahr: Die Antriebsfläche eines Torx-Schraubenprofils ermöglicht einen festen Sitz des Bits oder Schraubendrehers, auch ohne dass Sie die Schraube stark aufdrücken müssen. Dies erhöht zum einen Ihre eigene Sicherheit, da das Abrutschen einer Schraube ein großes Verletzungsrisiko für Sie bildet. Zum anderen schützt es den Gegenstand oder Werkstoff, in den Sie hineinschrauben wollen.
  • Fester Sitz ohne Abkippen: Ein genormtes Größensystem für Torx-Schraubendreher sowie -Bits garantiert ein exaktes Ineinandergreifen von Schraube und Schraubendreher. Dies minimiert die Gefahr des seitlichen Wegkippens, wie es bei einem einfachem Schlitz leicht passieren kann.

Was sind Nachteile von Torx-Schrauben?

Hinsichtlich Qualität und Funktionsweise bestehen keine offensichtlichen Nachteile. Gegen den Einsatz eines Torx-Patents sprechen lediglich folgende Gründe:

  • Hoher Preis: Torx-Schraubenprofile sind grundsätzlich teurer als herkömmliche Schlitz- oder Kreuzschlitzschrauben. Die hohe Qualität rechtfertigt hier den Preis. Allerdings reichen für den alltäglichen Bedarf in Ihrem Zuhause in den meisten Fällen auch günstige Schraubenmodelle völlig aus.
  • Geringe Verbreitung: Torx-Modelle brauchen spezielle Schraubendreher oder Torx-Bits. In den meisten Haushalten befinden sich standardmäßig Kreuz- oder Schlitzschraubenzieher, Torx-Schraubendreher sind allerdings eher Mangelware.
  • Genormtes Größensystem: Während Sie für viele Schrauben einen Schraubenschlüssel verwenden können, der in Größe und Form in etwa zur Vertiefung im Schraubenkopf passt, benötigen Sie für Modelle mit Torx-Antrieb den passgenauen Torx-Schlüssel. Dadurch kann ein einfach scheinendes Nachziehen schnell kompliziert werden.


Arten und Anwendung

Neben normalen Torx-Innenprofilen gibt es einige Abwandlungen im Aufbau, zum Beispiel die Torx TR. Diese bietet hohe Sicherheit gegen ungewolltes Öffnen.

Welchen Arten von Torx-Schrauben gibt es?

Die gängigsten Arten, die Sie im Handel erhalten, sind folgende:

  • Standard Torx: Einfachste Ausführung mit einem sternförmigen Profil mit sechs abgerundeten Ecken. Sie garantiert einen stabilen Halt und ein hohes Drehmoment.
  • Torx TR: TR steht für Tamper Resistant, zu deutsch manipulationssicher. Sie weist ebenfalls das Standard Torx-Profil auf. Allerdings erschwert ein kleiner Stift in der Mitte des Sterns das Lösen der Schraube. Hier ist ein spezielles Werkzeug notwendig.
Achtung:
Sie können eine Torx TR nicht mit einem herkömmlichen Torx-Schlüssel öffnen. Umgekehrt funktioniert dies jedoch: Eine herkömmliche Torx-Schraube lässt sich mit dem Torx TR-Schlüssel öffnen.
  • Torx Plus: Diese Schraubköpfe haben flachere Zacken als die Standard-Variante. Dadurch entsteht eine größere Fläche, weshalb diese Schraubenart noch höhere Drehmomente übertragen kann.
  • Torx Plus Security: Dieses Profil weist lediglich fünf Sternzacken auf. Hier kann kein andersartiger, gängiger Schraubenzieher mehr reingequetscht werden, da sich die Zacken nicht mehr gegenüberliegen. Dies erhöht wiederum die Sicherheit.

Wo werden Torx-Schrauben verwendet?

Da das Torx-Profil in sämtlichen – auch kleinsten – Größen erhältlich ist und ein präzises sowie schonendes Anschrauben ermöglicht, finden die Schrauben häufig in der Feinmechanik Verwendung. Ein Torx-System eignet sich außerdem für die maschinelle, automatische Fertigung. Typische Bereiche sind:

  • Medizin, zum Beispiel Behandlung von Knochenbrüchen oder Herstellung von Zahnimplantaten
  • Multimediageräte, zum Beispiel im Festplattenlaufwerk eines Computers oder im Smartphone-Inneren
  • Automobilbereich, zum Beispiel Radschrauben, Befestigung von Verkleidungsteilen

Über unsere*n Autor*in
Bauunternehmen.org Team
Bauunternehmen.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe der Baubranche. Die Redaktion von Bauunternehmen.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Bauthemen aller Art.