Ob es darum geht, einen Neubau zu decken oder ein bestehendes Dach zu sanieren: Ein neues Dach ist mit erheblichen Kosten verbunden. Geht es bei der Finanzfrage allerdings nur ums Eindecken an sich und nicht eine umfangreiche Dachsanierung mit neuer Dämmung und neuem Dachstuhl, bleiben die Kosten in der Regel überschaubar. Welche Ausgaben Sie bei Ihrer Kalkulierung nicht vergessen sollten und mit welchen Kosten Sie rechnen können, erfahren Sie hier.
Alles auf einen Blick:
- Planen Sie mit 50 bis 150 Euro pro Quadratmeter, wenn Sie eine neue Dacheindeckung in Betracht ziehen.
- In diesem Preis enthalten sind unter anderem die Materialkosten für die neuen Dachziegel, die Montagekosten durch einen professionellen Handwerker, die Entsorgung der alten Dacheindeckung sowie nötige Vorarbeiten.
- Großen Einfluss auf die Gesamtkosten hat dabei die Wahl des neuen Materials. So sind beispielsweise einfache Betondachsteine mit 10 bis 20 Euro pro Quadratmeter relativ günstig, während Sie bei einem neuen Dach aus Schiefer ab 80 Euro aufwärts kalkulieren sollten. Am teuersten sind traditionelle Reetdächer, die bis zu 150 Euro veranschlagen.
- Solange zur Dacheindeckung keine neue Dachdämmung oder Reparaturen am Dachstuhl hinzukommen, bleiben die Gesamtkosten meist überschaubar. Ist aber eine Sanierung der Dachisolierung nötig, sollten Sie sich auf eine hohe Rechnung einstellen. Lassen Sie sich immer ein unverbindliches Angebot von mehreren Fachbetrieben geben.
- Für eine Zwischensparrendämmung sollten Sie beispielsweise 50 bis 80 Euro zum Quadratmeterpreis dazu addieren. Bei der kostenintensiven Aufsparrendämmung sind es sogar 200 bis 250 Euro.
Kosten für neue Dacheindeckung
Bei einer Dachsanierung muss nicht zwangsläufig das gesamte Dach inklusive Unterkonstruktion, Unterbau, Dachstuhl und Dämmung ersetzt werden. Sind diese Bauteile technisch noch einwandfrei in Ordnung und erfüllen sie ihren Zweck in vollem Umfang, hatten Sie Glück. Dann reicht ein Austausch der alten Dachziegel aus. So bleiben auch die Kosten verhältnismäßig niedrig.
Was sind die üblichen Kosten beim Dach neu decken?
Sie sollten in aller Regel für eine neue Dacheindeckung mit Kosten zwischen 50 und 150 Euro pro Quadratmeter rechnen.
Das klingt im ersten Moment nach leicht einschätzbaren Kosten, bedeutet aber auch im teuersten Fall den dreifachen Preis. Je nach Dachfläche kann das durchaus kostspielig werden. Beispielsweise liegen die Kosten für eine neue Dacheindeckung bei einem durchschnittlich großen Einfamilienhaus mit 120 Quadratmetern Dachfläche irgendwo zwischen 6.000 und 18.000 Euro.
Die große Preisspanne liegt daran, dass viele Faktoren wie das Material oder eventuelle Zusatzarbeiten den finalen Quadratmeterpreis beeinflussen. Hinzu kommen noch Kosten, die zwar nicht direkt durch die neue Dacheindeckung entstehen, die auf Hauseigentümer aber trotzdem im Rahmen einer neuen Dacheindeckung zukommen, beispielsweise Gerüstkosten.
Kostenaufstellung: So setzt sich die Rechnung zusammen
Mit der Angabe von 50 bis 150 Euro pro Quadratmeter können Sie die Kosten für eine neue Eindeckung Ihres Dachs ungefähr einschätzen. Welche Materialien, Baustoffe und Arbeiten sind aber in diesem Preis bereits enthalten? Welche Ausgaben kommen darüber hinaus noch auf Sie zu?
Wie setzen sich die Kosten für eine Dacheindeckung zusammen?
Der Preis für eine neue Eindeckung besteht nicht nur aus den Kosten für die neuen Ziegel, Schindeln, Dachsteine oder Platten. Immerhin gibt es daneben noch viele weitere Arbeiten zu erledigen. Beispielsweise muss
- ein Baugerüst gemietet und aufgestellt werden.
- die alte Dacheindeckung entfernt und entsorgt werden. Das kann im Einzelfall sehr teuer sein, unter anderem wenn es sich um asbesthaltige Wellplatten handelt.
- das Entwässerungssystem (teil-)erneuert werden.
- die neue Eindeckung zu Ihrem Zuhause transportiert werden.
- die neue Dacheindeckung von einem professionellen Dachdecker montiert werden. Möglicherweise sind dafür auch noch spezielle Vorarbeiten am Dach notwendig.
Beispiel: Ein Einfamilienhaus mit einer Dachfläche von 120 Quadratmetern soll eine neue Eindeckung aus Tonziegeln erhalten. Die ursprünglich verbauten Asbestplatten müssen speziell entsorgt werden. Außerdem muss das Entwässerungssystem am Dach teilweise erneuert werden. Wegen der neuen Art der Dacheindeckung – von Platten zu Ziegeln – muss die Verlattung erweitert werden. Dementsprechend könnte die Kostenaufstellung folgendermaßen aussehen:
Maßnahme | Kosten / m² | Kosten gesamt |
---|---|---|
Baugerüst mieten und aufbauen | 7 € | 840 € |
alte Dacheindeckung entsorgen | 13 € | 1.560 € |
Entwässerung erneuern | 5 € | 600 € |
Vorarbeiten (neue Lattung) | 17 € | 2.040 € |
Dacheindeckung (Material) | 15 € | 1.800 € |
Dacheindeckung (Montage) | 17 € | 2.040 € |
Insgesamt | 74 € | 8.880 € |
Übrigens: Dachdecker berechnen ihren Lohn nicht automatisch nach Zeitaufwand, sondern manchmal auch nach Dachfläche. Das bedeutet aber auch, dass sich der Quadratmeterpreis erhöht, je mehr Aufwand das Eindecken beschert. Das ist beispielsweise bei bestimmten Materialien der Fall oder bei Hindernissen wie Dachfenstern, Gauben oder speziellen Dachformen.
Wie viel kosten verschiedene Dachziegel, Dachsteine und Co?
Ein Großteil der Kosten hängt vom verwendeten Material ab. So können beispielsweise hochwertige Dachziegel aus Ton das Dreifache von günstigen Dachsteinen aus Beton kosten – oder noch mehr. Faserzementplatten oder Dachschindeln aus Schiefer gehören zum hochpreisigen Segment, wenn es um Dacheindeckungen geht und treiben entsprechend den Preis nach oben.
Hinzu kommt, dass verschiedene Materialien teilweise auch verschiedene Techniken beim Dachdecken erfordern oder mehr Aufwand verursachen. So kann der Lohn für den Dachdecker variieren.
Einen Überblick über die Kosten der gängigsten Dacheindeckungen erhalten Sie im Folgenden. Beachten Sie jedoch, dass es sich dabei um Richtwerte handelt, die im Einzelfall, je nach Material und Form, deutlich abweichen können.
Material | Materialkosten / m² |
---|---|
Betondachsteine | 10 – 20 € |
Bitumen | 20 – 30 € |
Faserzement | 25 – 50 € |
Kunststoffdachpfannen | 20 – 30 € |
Dach aus Metall: Aluminium | 20 – 30 € |
Dach aus Metall: Kupfer | 80 – 120 € |
Dach aus Metall: Stahlblech | 12 – 20 € |
Dach aus Metall: Titanzink | 40 – 50 € |
Reet | 100 – 150 € |
Schiefer | 80 – 130 € |
Tonziegel | 10 – 50 € |
Neues Dach mit Dämmung: So erhöhen sich die Kosten
Eine Dämmung des Daches ist unerlässlich. Soll diese im Rahmen einer umfassenden Dachsanierung erneuert werden, können sich die ursprünglich veranschlagten Kosten für die Dacheindeckung verdoppeln bis verdreifachen – je nachdem, für welche Art von Dachisolierung Sie sich entscheiden.
Wie viel kostet eine Dacheindeckung mit neuer Dämmung?
Je nachdem, für welche Art der Dämmung Sie sich entscheiden, fallen die Kosten sehr hoch aus. Die teuerste Variante, die Aufsparrendämmung, kann beispielsweise das Dreifache der Eindeckungskosten betragen – oder noch mehr.
In der Regel sollten Sie bei einer neuen Dachdämmung mit diesen Quadratmeterkosten rechnen:
- Aufsparrendämmung: 200 – 250 €
- Zwischensparrendämmung: 50 – 80 €
- Untersparrendämmung: 30 – 60 €
Für ein Haus wie im oberen Beispiel fallen dann für eine 120-Quadratmeter-Dachfläche und eine neue Aufsparrendämmung 24.000 bis 30.000 Euro zusätzlich an. Mit einer Zwischensparrendämmung sind es immerhin noch 6.000 bis 9.600 Euro.
Die Kosten für eine neue Dachisolierung werden nicht weniger, wenn Sie die Modernisierung gleichzeitig mit einer neuen Dachdeckung durchführen lassen. Allerdings sparen Sie sich trotzdem die ein oder andere Ausgabe, weil bestimmte Arbeiten, wie das Aufstellen eines Baugerüsts, nur einmal anfallen.
Fazit
Rechnen Sie bei den Kosten für eine neue Dacheindeckung mit 50 bis 150 Euro pro Quadratmeter. Inklusive sind das Material der neuen Dacheindeckung, also die Dachziegel, der Aufbau eines Baugerüsts, das Abdecken und Entsorgen des alten Daches, die Erneuerung des Entwässerungssystems, anfallende Vorarbeiten am Dachstuhl oder der Verlattung sowie der Lohn für den Dachdecker. Die Wahl des neuen Materials nimmt dabei großen Einfluss auf den Endpreis, denn hierbei können die Kosten sehr unterschiedlich ausfallen und zwischen 12 und 150 Euro pro Quadratmeter betragen.
Möchten Sie im Rahmen einer Neueindeckung gleich die Dachdämmung modernisieren, sollten Sie sich auf eine gepfefferte Rechnung einstellen. Denn eine Dachisolierung wird den Endbetrag mindestens verdoppelten. Im teuersten Fall kann die Dämmung sogar das Dreifache der Eindeckungskosten oder noch mehr verschlingen. Lassen Sie sich aufgrund der sehr hohen Gesamtkosten unbedingt ein Angebot machen, bevor Sie einen Handwerker mit den Arbeiten beauftragen.