Was leisten Fertighausanbieter?
Die meisten Fertighausanbieter sind sowohl Hersteller von Fertigteilen als auch Bauunternehmer. Sie begleiten den Kunden von der Beratung zum passenden Haustyp über den gesamten Bauprozess bis zur Abnahme. Einen Überblick über die Anbieter finden Sie auf der Website des Bundeverbandes Deutscher Fertigbau e.V.
Sie träumen von einem eigenen Fertighaus, wissen aber nicht, für welchen Hersteller Sie sich entscheiden sollen? Es gibt viele gute Fertighausanbieter, da fällt die Qual der Wahl nicht leicht. In einem Test, der vom Deutschen Institut für Service-Qualität im Auftrag von n-tv durchgeführt wurde, wurden die drei besten Fertighaus Hersteller ermittelt. Alle drei führen kompetente Beratungen vor Ort, per E-Mail und am Telefon durch. Zudem versenden sie die angeforderten Unterlagen zuverlässig und schnell. Im Vergleich zu einer früheren Studie hat sich der Service von Fertighausanbietern damit inzwischen gebessert. Dennoch gibt es weiterhin oft Gründe zur Beanstandung. Auf der einen Seite sind Beratungsgespräche zwar sehr kundenorientiert und überzeugend, auf der anderen Seite zeigen sich am Telefon Schwächen. Speziell bei der Bearbeitung von E-Mails haben sich zum Teil große Mängel im Service gezeigt. Eine Zusammenfassung der Test-Ergebnisse und weitere Tipps, um den passenden Fertighausanbieter zu finden, erhalten Sie im Folgenden.
Fertighausanbieter im Vergleich: Wie gut ist der Service?
Die Ergebnisse des Tests sind aus Sicht des Kunden nicht zufriedenstellend: Wenn Sie sich telefonisch an Fertighaus-Firmen wenden, werden Sie zwar am Telefon freundlich behandelt, doch leider sind die Auskünfte oft unvollständig. Wenden Sie sich per E-Mail an eine Fertighaus-Baufirma, müssen Sie durchschnittlich mehr als 52 Stunden warten, bis Sie eine Antwort erhalten. Außerdem ist auch der Inhalt häufig enttäuschend: Mehr als 70 Prozent der Antworten sind unvollständig. Dabei wird in der Regel auf Beratungsgespräche auf der Baustelle verwiesen. Beim Vergleich der Fertighausanbieter blieben viele Anfragen der Tester sogar komplett unbeantwortet.
Wie gut sind die Beratungen auf der Baustelle?
Die größte Stärke der Anbieter von Fertighäusern zeigt sich in den Beratungsgesprächen auf der Baustelle. Sie beraten kompetent und beantworten alle gestellten Fragen richtig und größtenteils auch komplett. Gute Mitarbeiter von Fertighausanbietern treten hilfsbereit und freundlich auf. Sie sind pünktlich und nehmen Termine wahr. Allerdings gibt es nach der ersten Beratung meist kein konkretes schriftliches Angebot. Vielmehr werden diese erst in einem weiteren Gespräch erstellt und an den Kunden weitergegeben. Der Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität sagt dazu, dass zukünftige Hauskäufer an einer Beratung vor Ort teilnehmen müssen.
Welcher ist der beste Fertighausanbieter?
Der Testsieger im Vergleich der Fertighausanbieter heißt Fingerhaus und hat insgesamt mit „gut“ abgeschnitten. Von großer Wichtigkeit für die Entscheidung war die hervorragende Beratung auf der Baustelle. Der Kundenbedarf wurde von den Mitarbeiten besonders ausführlich beantwortet. Für die Beratung nahmen sie sich genügend Zeit. Der Service im Bereich E-Mail war ebenfalls am besten: Die Antworten fielen individuell aus und waren gut verständlich. Der Internetauftritt und der Service am Telefon sind gleichfalls überzeugend: Die Hotline ist kostenlos, alle Fragen der Tester wurden korrekt beantwortet.
Der zweite Platz wurde an das Unternehmen Schwörerhaus mit dem Urteil „gut“ vergeben. Seine Stärke liegt ebenfalls in der Beratung auf der Baustelle. Die Mitarbeiter interessierten sich sehr für die Lebenssituation der Bauherren und nahmen auch deren Wünsche zur Kenntnis. Sie gingen detailliert auf alle Anforderungen ein und beantworteten alle Fragen vor Ort richtig und vollständig. Vor- und Nachteile wurden hier am deutlichsten erläutert. Die gewünschten Informationsunterlagen wurden ebenfalls verlässlich versendet.
Den dritten Platz im Test hat der Fertighausanbieter Bien-Zenker belegt. Die Mitarbeiter zeigten während der Beratung kompetent und beantworteten die Fragen der Tester richtig und vollständig. Der Kunde wurde individuell behandelt und spezifisch nach seiner Lebenssituation befragt. Hier wurde zudem das Informationsmaterial schnell und reibungslos versandt.
Worauf muss man bei den Angeboten der Fertighausanbieter achten?
Den richtigen Fertighausanbieter für sich finden Sie, wenn Sie einige Tipps beachten. Es fällt nicht leicht, die richtige Entscheidung zu treffen. Doch überstürzen sollten Sie dennoch nichts.
- Vergleichen Sie die Angebote und bleiben Sie stets vorsichtig. Es kommt vor, dass von „fast schlüsselfertig“ gesprochen wird, doch es fehlen Komponenten wie Wand- und Bodenbelag oder Heizung.
- Die Preisgestaltung des Fertighausanbieters sollte transparent sein.
- Auch die Bauausführung inklusive Materialien muss fachlich kompetent erfolgen. Das ist glücklicherweise meistens der Fall. Vorgefertigte Bauteile sind qualitativ hochwertig, die Montage erfolgt schnell, die Energiebilanz ist ausgezeichnet.
Wenn Sie sich entschieden haben, einen Fertighausanbieter zu beauftragen, kaufen Sie eine fertige Immobilie, die auf das Grundstück gesetzt wird. Die sonst anfallenden Bauzeiten und Bauverträge fallen meistens weg. Es gibt auch keine notarielle Kaufvertragsabwicklung, wie es bei einem gebrauchten Haus der Fall ist, denn sie kaufen nur ein Produkt und kein Grundstück. Meistens sind Bauherren schon im Besitz eines solchen.