Bauunternehmen.org Icon

DAHMIT – Fertiggaragenhersteller aus Bayern

Zuletzt aktualisiert: 17. Oktober 2023
Lesedauer: 10 Minuten
© DAHMIT Garagen- und Fertigbau GmbH

DAHMIT hat sich auf die Produktion  von Fertiggaragen aus Beton spezialisiert. Kunden können auf ein breites Sortiment an Fertiggaragen zurückgreifen, die auf Wunsch individuell angepasst und konfiguriert werden können. Die modulare Bauweise des Unternehmens erlaubt nicht nur einen nachträglichen Standortwechsel der Garage – sie punktet auch mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, da das Unternehmen alle Leistungen aus einer Hand anbietet. 

Das Sortiment des in Neumarkt in der Oberpfalz ansässigen mittelständischen Unternehmens reicht von Carports, Einzel- und Doppelgaragen bis hin zu geräumigen Großraum-, Reihen- und Doppelstockgaragen. Als Experte für Fertiggaragen stellt DAHMIT auch Sonderbauten her, die beispielsweise als Geräteschuppen oder Gartenhaus genutzt werden können. Selbst Modernisierungen übernimmt das Unternehmen auf Wunsch, um alte Garagen rundum zu renovieren und beispielsweise mit einem neuen Dach, Tor oder elektrischen Extras auszustatten. DAHMIT hat bisher mehr als 150.000 Fertiggaragen made in Bayern gefertigt, die es heute in rund 540 Modellen gibt. Durch Individualisierungen sind mehr als 6.000 verschiedene Varianten möglich.

DAHMIT-Fertiggaragen aus Deutschland: langlebig und umweltfreundlich

DAHMIT-Fertiggaragen werden in der Oberpfalz hergestellt. Durch die modulare Bauweise kann das Unternehmen auf lange Bauphasen verzichten und spart überdies weite Anfahrtswege. Im Gegensatz zu einer gemauerten Garage sind die Wände der DAHMIT-Fertiggaragen dünner, wodurch die Garagen bis zu 15 Prozent mehr Platz bieten können. Außerdem verwendet das Unternehmen bei der Fertigung bis zu 30 Prozent mehr Beton als vergleichbare Mitbewerber.

Für umweltbewusste Kunden hat DAHMIT eine „grüne Garage“ im Angebot, deren Flachdach bepflanzt werden kann. Dadurch kann ein natürlicher Temperaturausgleich stattfinden. Während die Garage im Winter vor kalten Außentemperaturen geschützt wird, bleibt sie im Sommer angenehm kühl. Auf Wunsch können die Wände der Fertiggarage mit einer speziellen Farbe gestrichen werden, die zum Abbau von Schadstoffen in der Luft beitragen kann. Derzeit hat das Unternehmen 80 unterschiedliche Pastelltöne im Angebot. 

DAHMIT: Historie

Das in Neumarkt in der Oberpfalz ansässige Unternehmen wurde 1957 von Paul Dahm im Ortsteil Pölling in Neumarkt gegründet. Von 1979 bis 1988 war laut Aufzeichnungen der Diplom-Kaufmann Rainer Dahm für das Unternehmen zuständig, das damals noch unter dem Namen DAHMIT Betonwerke GmbH geführt wurde. 

Im Jahr 2008 wurde DAHMIT vom Fertiggaragenproduzenten Laumer übernommen, einer Bautechnik-Firma aus Massing, die seit 1964 Fertiggaragen herstellt. Das Familienunternehmen Laumer teilte damals mit, die knapp 50 Beschäftigten zu übernehmen. Neuer Geschäftsführer wurde Richard Laumer, der DAHMIT als eigenständiges Unternehmen weiterführen wollte. Dafür benannte er das Unternehmen in DAHMIT Garagen- und Fertigbau GmbH um. 

Als Mitgeschäftsführerin wurde Ingrid Laumer bekanntgegeben. Mitte 2010er-Jahre übernahm die Laumer-Gruppe auch den Fertiggaragenhersteller Freudlsperger in Neuötting. Durch diesen Kauf konnte das Unternehmen fortan Fertiggaragen mit 9 Metern Länge produzieren.

Ende der 2010er-Jahre fand bei DAHMIT aufgrund von Reklamationen und innerbetrieblichen Missständen ein Wandel statt. So stellte man beispielsweise die Produktion auf Fremdbeton um, um Kosten einzusparen. Ein kluger Schritt, denn bereits 2020 baute DAHMIT aufgrund der hohen Nachfrage ein neues Garagenwerk im Eggenfeldener Gewerbegebiet Mitterhof. Im Jahr 2022 gab Ingrid Laumer die Geschäftsführung in die Hände der nächsten Generation in Form von Felix und Moritz Laumer, die es seither erfolgreich führen. 

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von DAHMIT: DAHMIT Betonwerke GmbH

  • 1957 gründet Paul Dahm die DAHMIT Betonwerke GmbH in Neumarkt.
  • 2008 wird das Unternehmen von der Firma Laumer übernommen und in DAHMIT Garagen- und Fertigbau GmbH umfirmiert.
  • 2009 erweitert das Unternehmen seinen Standort in Massing.
  • 2015 übernimmt die Familie Laumer die Firma Freudlsperger in Neuötting.
  • 2019 findet bei DAHMIT eine weitreichende Umstrukturierung statt.
  • 2020 wird ein neues Garagenwerk im Eggenfeldener Gewerbegebiet Mitterhof eröffnet.
  • 2022 steigt Ingrid Laumer aus dem Unternehmen aus. Moritz und Felix Laumer übernehmen die Leitung.


DAHMIT in Zahlen und Fakten

UnternehmenssitzDAHMIT Garagen- und Fertigbau GmbH, Am Grünberg 1, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Gründungsjahr1957
GeschäftsführerMoritz Laumer (*1989) und Felix Laumer (*1991)
GründerPaul Dahm
Anzahl der MitarbeiterRund 90
ErhältlichDeutschlandweit in einem Umkreis von 350 Kilometern vom Unternehmensstandort in der Oberpfalz
ProdukteKernpunkt bei DAHMIT sind Einzel-, Doppel-, Reihen-, Großraum-, Doppelstockgaragen und Mehrfachpacker. Die größte Garage ist das Modell „Vario“, das sich vor allem für große Fahrzeuge eignet. Sämtliche Garagen werden aus massivem Beton gefertigt und können auf Wunsch individuell gestaltet werden, beispielsweise mit einem Flach-, Walm – oder Satteldach, zusätzlichen Türen und Fenstern oder einem Schwing- oder Sektionaltor. Diese können bei Bedarf sogar elektrisch betrieben werden. Als Alternative bietet DAHMIT Carports an. Überdies können alte Garagen im Rahmen einer Modernisierung erneuert werden. 
BesonderheitenDAHMIT bietet eine immense Palette an unterschiedlichen Garagen, die auf Wunsch konfiguriert werden können. Derzeit hat das Unternehmen 540 Modelle und über 6.000 Konfigurationsmöglichkeiten im Angebot. Sämtliche Garagen werden aus massivem Beton gefertigt, wobei der Garagenboden besonders glatt und extrem stabil ist.
Internetseitehttps://dahmit.de/

Welche Fertiggaragen bietet DAHMIT an?

DAHMIT hat derzeit 540 Garagenmodelle und rund 6.000 Varianten für die Ausstattung im Angebot, sodass Kunden aus einem riesigen Produktsortiment schöpfen können. Planung, Fertigung und Lieferung erfolgen ausschließlich am Werksstandort in Neumarkt im Ortsteil Pölling durch qualifizierte Mitarbeiter. 

Das mittelständische Unternehmen bietet seinen Kunden einen Rundum-Service an – angefangen bei der Begutachtung vor Ort über die Fertigung bis hin zur Auslieferung und Montage. Bei der Fertigung setzt das Unternehmen für die modulare Bauweise bewusst auf Beton, weil sich das Material durch Langlebigkeit auszeichnet. Die einzelnen Module sind mit einem Kran schnell platziert und können durch die integrierten Ankerbinden auch im Nachhinein umgestellt werden. Der Aufbau dauert laut Webseite nur etwa eine halbe Stunde. 

Die Qualität der eingesetzten Materialien wird regelmäßig durch externe Institutionen überwacht und dokumentiert. Aufmerksam macht DAHMIT vor allem auf den glatten Garagenboden, der sich auch für eine Unterkellerung eignet und mit leichtem Gefälle zur Vermeidung von Feuchtigkeit gefertigt wird. Der Torabschluss wird bei der Installation bewusst abgesenkt. Dadurch können Nässe und Schmutz nicht in die Garage eindringen, während gleichzeitig eine optimale Belüftung gegeben ist. Außen werden die 8 Zentimeter starken Wände mit einem langlebigen 2 Millimeter starken Grobkornputz verkleidet. 

DAHMIT-Fertiggaragen: Einzel- und Doppelgaragen als Klassiker

Bei DAHMIT können Kunden sich ihre Fertiggarage individuell anpassen lassen, um sie mit dem vorhandenen Grundstück und dem gewünschten Baustil in Einklang zu bringen. Klassiker unter den Fertiggaragen ist die Einzelgarage, die in der Regel mit einem Flachdach ausgeliefert wird. Wahlweise können sich Kunden für ein Walm-, Sattel- oder Pultdach entscheiden. Auf Wunsch kann die zwischen 2,70 und 3,66 Meter breite und 5,50 und 8,00 Meter lange Garage auch als Abstellplatz für Fahrräder oder Gartengeräte dienen.

Doppelgaragen schaffen Platz für zwei Pkw, wobei eine Trennwandaussparung mehr Raum zum Ein- und Aussteigen bietet. Die Länge und Höhe der Garagen werden mit jeweils 5,50 bis 8,00 Metern und 2,51 bis 3,06 Metern angegeben. Auch hier sind unterschiedliche Dachkonstruktionen möglich. Daneben kann die Doppelgarage an das Haus angeschlossen oder einzeln aufgestellt werden. Wer eine offene Lösung sucht, kann sich bei DAHMIT auch für einen Carport entscheiden. Hier sind 32 verschiedene Größen erhältlich.

Größere DAHMIT-Fertiggaragen für mehr Platz

Wer mehr Platz braucht, sollte sich gleich für eine Großraumgarage entscheiden, die mit durchschnittlich 36 Quadratmetern genug Raum für Pkw und viele Unterstellmöglichkeiten bietet. Mit dem Typ „Vario“ hat DAHMIT eine der größten Fertiggaragen im Sortiment, die bis zu 8,98 Meter lang und 6,98 Meter breit ist. Die Toreinfahrt ist 5,40 bis 5,75 Meter breit, sodass genügend Platz für große Pkw vorhanden ist. Das Platzangebot für diese Fertiggarage kann auf Wunsch auch zwischen 54 und 72 Quadratmetern betragen. Vom traditionellen Flachdach über ein Satteldach bis hin zur Dachbegrünung ist bei der Großraumgarage nahezu alles möglich.

Eine Doppelstockgarage nutzt den vorhandenen Platz optimal aus – vor allem bei geringem Platzangebot. Doppelgaragen werden von DAHMIT auch für Unternehmen als Alternative zur Tiefgarage angeboten. Für größere Wohneinheiten sind Reihengaragen die ideale Lösung, die durch Trennwände unterteilt werden können. Bei erhöhtem Platzbedarf bietet DAHMIT sogenannte Mehrfachpacker an. Bei diesen Fertiggaragen können gleich mehrere Fahrzeuge dank integrierter Hebebühne übereinander gelagert werden. Auf Wunsch kann DAHMIT selbst alte Garagen im Rahmen einer Modernisierung erneuern oder mit zusätzlichen Extras (Lüftung, Klimaanlage, elektrisches Garagentor) ausrüsten. So kann die Garage beispielsweise mit verschweißten Kunststoffbahnen gegen eindringende Nässe oder mit einem Pultdach (Stahl) ausgestattet werden.

Weiteres Sortiment von DAHMIT

Durch die vielen Gestaltungselemente können DAHMIT-Fertiggaragen individuell gefertigt werden. Hierzu gehören beispielsweise Fenster und Türen, Torantrieb, Lüftungen, Farben und die Elektroausstattung. Großen Gestaltungsspielraum bieten vor allem die Dächer der Garagen. Hier sind viele Varianten möglich – angefangen beim Zelt-, Walm- und Flachdach bis hin zum Sattel-, Pult- und Vordach. Neben traditionellen Schwingtoren mit einer Garantie von 10 Jahren (Hörmann) sind Sektionaltore platzsparender, da sie im geöffneten Zustand unter der Decke liegen und durchschnittlich 14 Zentimeter breiter sind.

ProduktlinienModellreihen Beschreibung
EinzelgaragenFür einen Pkw
  • Wandstärke: 8 Zentimeter
  • Über 100 Maße
  • Mit Flachdach und Dachwanne
  • Alternativ Sattel-, Pult- oder Walmdach
  • Mit Rund- oder Dreiecksgiebel, Vordach oder Segmentbogen
  • Grobkornputz (2 Millimeter) serienmäßig
  • Breite: 2,70 bis 3,66 Meter
  • Länge: 5,50 bis 8,00 Meter
DoppelgarageFür zwei Pkw
  • Mit oder ohne Trennwand
  • Wandstärke: 8 Millimeter
  • Serienmäßiger Grobkornputz (2 Millimeter
  • Länge: 5,50 bis 8,00 Meter
  • Höhe: 2,51 bis 3,06 Meter
  • Mit Schwing- oder Sektionaltor
  • Flach-, Sattel-, Pult- oder Walmdach
Großraumgarage„Vario“
  • Länge: 8,98 Meter
  • Breite: 6,98 Meter
  • Höhe: 3,51 bis 2,71 Meter
  • Hörmann Torantrieb Supramatic P
  • Optional mit Deckenverstärkung bis 250 Kilogramm je Quadratmeter
ReihengarageFür mehrere Pkw
  • Mit oder ohne Trennwand
  • Verschiedene Größen und Ausstattungen
DoppelstockgarageAlternative zur Tiefgarage
  • Einzeln abschließbare Stellplätze
  • Als Garage, Abstellraum oder Werkstatt nutzbar
  • Garagen sind mit offenem Parkdeck kombinierbar
MehrfachpackerFür mehrere Pkw übereinander
  • Parkmöglichkeiten auf kleinstem Raum
  • Mit integrierten Hebebühnen
  • Für 2 oder 3 Fahrzeuge (übereinander)
  • Grundfläche: 17 Quadratmeter


Was kosten DAHMIT-Fertiggaragen?

DAHMIT gibt auf seiner Seite keine detaillierten Angaben über die Kosten der Fertiggaragen an. Die Objektplanung, Anlieferung, Rohbauarbeiten, der Innen- und Außenputz, die Dachumrandung und Dachentwässerung (innen) sind bereits im Preis einer DAHMIT-Fertiggarage enthalten. Laut Webseite des Unternehmens soll eine Beton-Fertiggarage etwa 36 Prozent günstiger sein als eine gemauerte Garage. Die Garagen werden in einem Stück zum Festpreis geliefert und innerhalb kürzester Zeit montiert. Bei den Garagen handelt es sich um Maßanfertigungen. Daher können die Preise je nach Größe, Extras und Ausstattung variieren. Eine genaue Kostenaufstellung gibt es auf Anfrage.

Kosten von DAHMIT-Fertiggaragen

ProduktPreis 
DAHMIT-EinzelgaragenAuf Anfrage
DAHMIT-DoppelgarageAuf Anfrage
DAHMIT-GroßraumgarageAuf Anfrage
DAHMIT-DoppelstockgarageAuf Anfrage
DAHMIT-ReihengarageAuf Anfrage
DAHMIT-MehrfachpackerAuf Anfrage
Hinweis zu den vorgestellten DAHMIT-Produkten und -Preisen
Die hier mit Stand September 2023 bereitgestellten Informationen über DAHMIT-Fertiggaragen erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität

Vorteile von DAHMIT-Fertiggaragen

  • 30 Prozent mehr Beton als andere Anbieter
  • Rundum-Service aus einer Hand
  • Standortwechsel im Nachhinein möglich
  • 540 Garagenmodelle und 6.000 Ausstattungsvarianten
  • Dauerhafter Wetterschutz
  • 8 Zentimeter dicke Wände aus massivem Beton
  • Montage in der Regel in einer halben Stunde möglich


Erhalten Sie mit Bauunternehmen.org das passende Angebot für Ihre neue Fertiggarage!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service