Hinter dem Kürzel GVS verbirgt sich die Garagen Vertrieb Süd GmbH aus Kempten in Bayern. Das 1988 gegründete Unternehmen ist seit über 30 Jahren im Geschäft und Spezialist für Betonfertiggaragen. Derzeit bietet die GVS über 240 verschiedene Garagentypen an, die bis ins kleinste Detail gestaltet werden können. Das südbayerische Unternehmen liefert Fertiggaragen zum kalkulierbaren Festpreis – auf Wunsch auch mit Fundament und weiteren erforderlichen Leistungen wie zum Beispiel einem Bauantrag. Aufgrund der Qualität und der langjährigen Erfahrung gehört die Garagen Vertrieb Süd GmbH zu den führenden Anbietern in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz und gilt im Allgäu sogar als die Nummer eins.
GVS Fertiggaragen: Rundum-Service aus einer Hand
Von der Beratung über die Planung bis zur fachgerechten Montage der Garagen bietet die Garagen Vertrieb Süd GmbH alle Leistungen aus einer Hand, um die Bauzeit so kurz wie möglich zu halten. Auch die Fundamentierung und die Beantragung der Baugenehmigung kann das Unternehmen selbst übernehmen. Auf zusätzliche Gewerke ist die GVS daher nicht angewiesen. Für die Herstellung der Fertiggaragen verwendet das Unternehmen hochwertigen Stahlbeton, der einer strengen Güteüberwachung unterliegt.
GVS Fertiggaragen: Historie
Die GVS blickt mittlerweile auf über 30 Jahre Erfahrung im Garagenbau zurück. Gegründet wurde das Unternehmen 1988 von Helmut Kast in Kempten im Allgäu, der die GVS viele Jahre als Alleininhaber führte. Zunächst beschränkte sich das Geschäft hauptsächlich auf den Raum Kempten, doch das Unternehmen baute sein Angebot kontinuierlich aus, sodass GVS Betonfertiggaragen heute nicht nur in Süddeutschland, sondern auch in Österreich und der Schweiz vertrieben werden. 2007 traten Peter Kast und Norbert Wiedemann in das Unternehmen ein und übernahmen gemeinsam die Geschäftsführung der Garagen Vertrieb Süd GmbH.
2010 zog das Unternehmen in die Straße An der Letze 13 in Kempten um. Im Jahr 2012 erfolgte der Umzug in die Bahnhofstraße 11 in Kempten, die bis heute als Geschäftsadresse gilt. 2021 schied Peter Kast aus dem Unternehmen aus und Thomas Schäfer trat neben Norbert Wiedemann in die Geschäftsführung ein. Er und Norbert Wiedemann sind auch heute noch alleinige Geschäftsführer des Unternehmens.
Hier sind die wichtigsten Meilensteine von GVS Fertiggaragen:
- 1988 gründet Helmut Kast die Garagen Vertrieb Süd GmbH in Kempten, Bayern.
- 2007 treten Peter Kast und Norbert Wiedemann in das Unternehmen ein und übernehmen die Geschäftsleitung.
- 2010 verlegt das Unternehmen seine Geschäftsadresse in die Straße An der Letze 13 in Kempten.
- 2012 zieht die Garagen Vertrieb Süd GmbH in die Bahnhofstraße 11 in Kempten.
- 2021 steigt Peter Kast aus dem Unternehmen aus. In demselben Jahr übernimmt Thomas Schäfer mit Norbert Wiedemann die Geschäftsführung.
- 2023 wird das Unternehmen noch immer von Norbert Wiedemann und Thomas Schäfer geführt.
GVS Fertiggaragen in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | GVS Garagen Vertrieb Süd GmbH, Bahnhofstr. 11, 87437 Kempten |
Gründungsjahr | 1988 |
Geschäftsführer | Norbert Wiedemann (*1962), Thomas Schäfer (*1971) |
Gründer | Helmut Kast (*1949) |
Anzahl Mitarbeiter | Über 6 |
Erhältlich | In Süddeutschland, Österreich und der Schweiz |
Produkte | Das Kerngeschäft der GVS sind massive Betongaragen, die das Unternehmen in vielen verschiedenen Ausführungen liefert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Einzel-, Doppel- und Großraumgaragen. Die große Auswahl an Designelementen bietet einen großen Gestaltungsspielraum. Bei geringem Platzbedarf oder in Hanglagen stehen auch Doppelparker-, Doppelstock-, Tief- und Erddruckgaragen zur Auswahl. Abgerundet wird das umfangreiche Programm durch Garagen, die mit einem Carport kombiniert werden können, um zusätzliche Unterstellmöglichkeiten zu schaffen. |
Besonderheiten | Die GVS bietet einen Komplettservice mit fachkundiger Beratung, wobei während des gesamten Bauvorhabens immer ein Ansprechpartner zur Verfügung steht. Das Unternehmen hat als Garagenhersteller über 30 Jahre Erfahrung. Die Fertiggaragen werden zu einem Festpreis angeboten und können auf Wunsch auch online mit einem Garagenkonfigurator erstellt werden. Derzeit stehen über 240 verschiedene Garagentypen zur Auswahl. |
Internetseite | www.gvs-garagen.de |
Welche Fertiggaragen bietet GVS an?
Als langjähriger Garagenexperte bietet die GVS ein breites Sortiment an Fertiggaragen. Zu den Standardgaragen gehören Einzel-, Doppel- und Großraumgaragen, die längst nicht mehr nur zum Unterstellen von Fahrzeugen, sondern auch als Werkstatt oder Lagerraum genutzt werden können. Das Platzangebot lässt sich individuell an die Bedürfnisse anpassen – ebenso wie die Gestaltung der Garage, die dank vielfältiger Ausstattungsmöglichkeiten viel Raum lässt. Neben den Standardgaragen, die freistehend oder auf Wunsch auch mit Hausanschluss aufgestellt werden können, hat die GVS Garagen im Programm, die vor allem bei geringem Platzangebot zum Einsatz kommen. Dazu gehören Doppelparker-, Doppelstock-, Tief- und Erddruckgaragen.
GVS Standardgaragen: Einzel-, Doppel- und Großraumgaragen
Wenn es die Platzverhältnisse zulassen, sind Einzel-, Doppel- oder Großraumgaragen immer die erste Wahl. Einzelgaragen bieten mit einer Standardlänge und -breite von 7 beziehungsweise 3 Metern viel Platz für ein Auto und können bei größerem Platzbedarf auf 8 Meter Länge erweitert werden. Großraumgaragen zeichnen sich mit einer Breite und Länge von bis zu 7 und 9 Metern durch ein noch größeres Platzangebot aus und können bei einer Höhe von bis zu 2,95 Metern selbst für größere Fahrzeuge genutzt werden. Das breite Garagentor erleichtert das Ein- und Ausparken enorm und kann auf Wunsch auch elektrisch betrieben werden.
GVS Fertiggarage bei geringem Platzangebot
Bei beengten Platzverhältnissen sind Standardgaragen oft nicht realisierbar. Allein das Ein- und Ausparken kann bei geringem Platzangebot zu Problemen führen und schränkt die Nutzung einer Garage oft ein. Die Lösung sind GVS Fertiggaragen, die vor allem bei beengten Platzverhältnissen eine Alternative darstellen. Dazu gehören zum Beispiel die Doppelparker, die mit ihrem hydraulischen Hubsystem Platz für zwei Fahrzeuge auf kleinstem Raum bieten. Doppelstockgaragen eignen sich vor allem in der Stadt sehr gut, um mehrere Fahrzeuge auf engstem Raum unterzubringen. In Hanglagen sind Erddruckgaragen eine wertvolle Alternative, um die GVS Fertiggarage dank der verstärkten Seitenwände in das Gelände zu integrieren.
Weiteres Sortiment von GVS Fertiggaragen
Ob Sektional- oder Schwingtor, isolierverglaste Kunststofffenster oder eine separate Eingangstür aus doppelwandigen, polyesterbeschichteten Stahllamellen – die zahlreichen Ausstattungselemente gewähren einen großen Gestaltungsspielraum. Die Attikaverkleidung ist beispielsweise aus Kunststoff, feuerverzinktem Stahlrohr, beschichtetem Aluminium oder Stahlblech erhältlich. Das Garagendach kann wahlweise als Pult-, Walm- oder Satteldach ausgeführt werden. Selbstverständlich kann die GVS Fertiggarage auch mit einer kompletten Elektroinstallation, bestehend aus Steckdosen, Lampen und Schaltern, ausgestattet werden.
Produktlinien | Modellreihen | Beschreibung |
GVS Standardgarage |
|
|
GVS Garagen bei geringem Platzangebot |
|
|
Was kostet eine Fertiggarage von GVS?
Aufgrund der zahlreichen Ausstattungselemente und der großen Auswahl an GVS Fertiggaragen sind die Preise für eine Garage beim Hersteller zu erfragen. Allein wegen der unterschiedlichen Größen können die Preise nur auf Anfrage mitgeteilt werden. Eine Preisanfrage kann zum Beispiel telefonisch oder persönlich erfolgen. Darüber hinaus kann die GVS Fertiggarage durch eine individuelle Konfiguration am heimischen PC erstellt werden. Die Anfrage ist kostenlos und unverbindlich. Laut Webseite werden die Garagen immer zum Festpreis angeboten – auf Wunsch auch mit Fundament.
GVS Fertiggaragen – Zuschüsse von der KfW
Fertiggaragen können mit vielen Elementen ausgestattet werden: nicht nur mit verschiedenen Dächern und Garagentoren, sondern auch mit einer Photovoltaikanlage – kombinierbar mit einem Stromspeicher und einer Ladesäule für das Elektrofahrzeug. So kann Strom nutzbar gemacht und effizient eingesetzt werden. Wer einen Antrag bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) stellt, kann möglicherweise auf einen Zuschuss für die Installation einer Photovoltaikanlage, einer Ladesäule oder eines Stromspeichers hoffen. Bisher wurde die Nutzung von Solarstrom mit einem Zuschuss in Höhe von bis zu 10.200 Euro gefördert. Ob die KfW im Jahr 2024 neue Zuschüsse in Aussicht stellt, ist derzeit noch unklar.
Kosten von GVS Fertiggaragen
Produktreihe | Preise (rund) |
GVS Standardgarage | Auf Anfrage |
GVS Fertiggarage bei geringem Platzangebot | Auf Anfrage |
Vorteile von GVS Fertiggaragen
- Rundum-Service
- Über 30 Jahre Erfahrung
- Fertiggaragen zum Festpreis
- Über 240 Garagentypen
- Individuelle Konfiguration und Gestaltung
- Ansprechpartner während der gesamten Fertigstellung
Erhalten Sie mit Bauunternehmen.org das passende Angebot für Ihre neue Fertiggarage!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service