Bauunternehmen.org Icon

König – Fertiggaragenhersteller aus Nordrhein-Westfalen

Zuletzt aktualisiert: 10. November 2023
Lesedauer: 8 Minuten
© König

König Bauelemente ist ein auf Stahlfertiggaragen spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Solingen, Nordrhein-Westfalen. Hergestellt werden die Garagen in Deutschland, allerdings nicht von König Bauelemente, sondern von der Firma Siebau aus dem rund 100 Kilometer entfernten Kreuztal in Nordrhein-Westfalen. Je nach Wunsch und Platzverhältnissen können die Fertiggaragen als Einzel-, Doppel- oder Großraumgarage geliefert werden – in Standardgrößen oder als Maßanfertigung mit 10 Jahren Werksgarantie. Auch bei anderen Produkten greift König Bauelemente auf bekannte Marken zurück. So sind beispielsweise Garagentore von Novoferm oder Roma erhältlich und können optisch an die Garage angepasst werden. Neben Stahlgaragen bietet das Unternehmen auch Kunststofffenster, Innen- und Außentüren, Rollläden und Zäune an.

König Bauelemente Garagen: hohe Stabilität und lange Haltbarkeit

König setzt bei seinen Fertiggaragen auf Siebau-Garagen, die im nordrhein-westfälischen Kreuztal aus einer Hand gefertigt werden – vom Design über die Entwicklung bis zur Produktion. Durch eine spezielle Lackierung und Pulverbeschichtung sind die Garagen langlebig und durch die modulare Bauweise auch nachträglich erweiterbar. Selbst der Austausch einzelner Komponenten ist möglich. Jede Garage kann zu 100 Prozent recycelt werden und trägt so zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei.



König Bauelemente: Historie

Bereits 1909 wurde das Unternehmen unter dem Namen Friedrich Kohlus gegründet. Zwölf Jahre später wurde es als „Franz König Baumaterialienhandlung“ mit Sitz am Solinger Nordbahnhof geführt. Später erfolgte der Umzug in die Klaubergerstraße. Zunächst beschränkte sich das Angebot auf Baugeräte und Baustoffe, doch das Unternehmen baute sein Sortiment kontinuierlich aus und war schon damals für seine Zuverlässigkeit und hohe Qualität bekannt. So wurden ab 1933 auch Kellerfenster und Gitterroste angeboten.

1964 wurde das Unternehmen an Edith Lingohr übergeben. Ihr Ehemann Horst Lingohr übernahm die Geschäftsführung und gemeinsam verlegten sie den Betrieb in die Teschestraße in Solingen. Elf Jahre später erfolgte der Umzug in die Kronprinzenstraße in Solingen, wo das Unternehmen bis heute sitzt. Im Jahr 2014 wurde das Unternehmen in Franz König Bauelemente GmbH umbenannt. Die Geschäftsführung übernahmen Burkhard Stettner und Uwe Buchmann. Beide waren nicht neu im Unternehmen, sondern hatten dort ihre Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann absolviert. Während Uwe Buchmann vor der Übernahme selbständig war, arbeitete Burkhard Stettner seit 1996 im Unternehmen.

Neben Haustüren und Fenstern lag der Schwerpunkt nun auf dem Verkauf von Fertiggaragen und Garagentoren. Hinzu kamen Feuerschutztüren, die beispielsweise in der nahegelegenen Feuerwache Katternberg eingebaut wurden. Auf Wunsch wurden auch Reparaturen durchgeführt – nicht nur in Solingen und Umgebung, sondern auch in anderen Bundesländern. Heute ist König Bauelemente auch im Bereich der energetischen Sanierung tätig und berät diesbezüglich sowohl für Neu- als auch für Altbauten. Auf dem 1.800 Quadratmeter großen Firmengelände bietet das Unternehmen eine große Ausstellung, in der sich Kunden einen ersten Eindruck von der umfangreichen Produktpalette verschaffen und sich vor Ort beraten lassen können.

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von König Bauelemente:

  • 1909 wird das Unternehmen als „Friedrich Kohlus“ in Solingen gegründet.
  • 1921 erfolgt die Umbenennung in „Franz König Baumaterialienhandlung“ mit Sitz am Nordbahnhof. Das Angebot beschränkt sich zunächst auf Baustoffe und Baugeräte.
  • 1933 kommen Kellerfenster und Gitterroste hinzu. Das Unternehmen zieht in die Klaubergerstraße 15 um. 
  • 1964 übernimmt Edith Lingohr die Firma und verlegt sie in die Teschestraße 22. Geschäftsführer wird ihr Mann Horst Lingohr.
  • 1975 zieht das Unternehmen in die Kronprinzenstraße 129 um.
  • 2014 werden Burkhard Stettner und Uwe Buchmann die neuen Geschäftsführer. Das Unternehmen wird in Franz König Bauelemente GmbH umbenannt.
  • In den folgenden Jahren eröffnet das Unternehmen eine große Ausstellung am Firmenstandort.


König Bauelemente in Zahlen und Fakten

UnternehmenssitzFranz König Bauelemente GmbH, Kronprinzenstr. 129, 42655 Solingen
Gründung1909
GeschäftsführerBurkhard Stettner (*1966) und Uwe Buchmann (*1970)
GründerFriedrich Kohlus
Anzahl MitarbeiterÜber 7
ErhältlichIn Nordrhein-Westfalen
ProdukteHerzstück des Sortiments sind Fertiggaragen aus Stahl – lieferbar als Einzel-, Doppel- oder Großraumgarage. Auf Wunsch können König Garagen auch maßgeschneidert und mit individuellen Ausstattungen und Designs geliefert werden. Garagentore, Kunststofffenster, Rollläden sowie Innen- und Außentüren ergänzen das Sortiment.
BesonderheitenKönig Bauelemente Garagen sind vom Hersteller Siebau mit Sitz in Kreuztal, Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen hat über 175 Standardgrößen im Angebot, die durch maßgeschneiderte Garagen ergänzt werden. Die Stahlgaragen werden mit 10 Jahren Werksgarantie zu 100 Prozent in Deutschland gefertigt.
Internetseitewww.koenig-bauelemente.de

Welche Fertiggaragen bietet König Bauelemente an?

König Bauelemente stellt keine eigenen Garagen her, sondern bietet Fertiggaragen des Herstellers Siebau an. Die Stahlgaragen werden in Modulbauweise hergestellt und können daher in Größe und Form den baulichen Gegebenheiten angepasst werden – entweder mit Schwing- oder Sektionaltor. Die Außenseite der König Garagen ist mit einem mineralischen Dekorputz versehen. Der Innenraum kann mit verschiedenen Systemen zur besseren Aufbewahrung von Reifen, Werkzeug und anderen Utensilien ausgestattet werden, ganz ohne Bohren. Auch der Einbau einer Elektroladestation ist möglich. Daneben bietet das Dach viel Gestaltungsspielraum und kann zum Beispiel begrünt oder mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Unabhängig von der Größe sind die Garagen in zwei verschiedenen Wandoptiken erhältlich: Strukturwandoptik oder Flachwandoptik.

König Garagen mit Strukturwand: die preiswerte Lösung

Die Garagen von König Bauelemente sind dank der verzinkten Bauteile langlebig und bieten zudem eine enorme Stabilität. Das Dach hält sogar einer Schneelast von 125 Kilogramm pro Quadratmeter stand. Garagen mit Strukturwänden sind die preisgünstigsten Modelle im Sortiment: Sie bestehen aus profiliertem Stahlblech mit sichtbarer Sickenprägung und sind in 7 verschiedenen Dekorputzfarben erhältlich. Einzel- und Doppelgaragen sind mit Schwing- oder Sektionaltor ausgestattet, Großraumgaragen nur mit Sektionaltor.

König Garagen in Flachwandoptik: modern und komfortabel

König Garagen in Flachwandoptik zeichnen sich durch ein modernes Design und ein einheitliches Erscheinungsbild aus. Hier werden einzelne Stahlblechsegmente in einem speziellen Verfahren zu einem harmonischen Gesamtbild zusammengefügt. Auch hier sind verschiedene Größen möglich, kombiniert mit Schwing- oder Sektionaltor. Darüber hinaus gibt es 7 verschiedene Dekorputzfarben. Das Besondere: König-Garagen in Flachwandoptik können durch Designwandpaneele in vielen RAL-Farben ergänzt werden, um die Optik aufzulockern und farbliche Akzente zu setzen.

Weiteres Sortiment von König Bauelemente

Um die Garagen individuell zu gestalten und den persönlichen Bedürfnissen anzupassen, bietet das Sortiment viele Gestaltungsmöglichkeiten. Die Attika kann beispielsweise in Alpinweiß, Anthrazit oder Sepiabraun gestaltet werden. Optional sind auch andere RAL-Farben möglich. Die Sektionaltore sind mit verschiedenen Prägungen lieferbar, entweder mit Großsicke, Horizontal-Sicke, Großlamellen oder Kassettenprägung. Auch die Schwingtore können auf Wunsch unterschiedlich gestaltet werden, zum Beispiel mit waagerechter Sicke (Typ „Rees“) oder Kassettenprägung (Typ „Hagen“). Abgerundet wird das Programm durch verschiedene Innenausstattungen, wie zum Beispiel Regalkörbe, Universal-, Reifen- und Gerätehalter oder Fahrradhalter.

ProduktlinienModellreihenBeschreibung
König Garagen mit Strukturwandoptik
  • Zweiradgarage
  • Einzelgarage
  • Doppelgarage
  • Großraumgarage
  • Profiliertes Stahlblech mit sichtbarer Sickenprägung
  • Hohe Stabilität
  • 7 Dekorputzfarben und 3 Attikafarben
  • Schwing- oder Sektionaltor mit verschiedenen Designs
  • Höhe: bis zu 3 Meter
  • Breite: bis zu 5,86 Meter
  • Länge: bis zu 7,93 Meter
König Garagen mit Flachwandoptik
  • Zweiradgarage
  • Einzelgarage
  • Doppelgarage
  • Großraumgarage
  • Flache Stahlblechsegmente mit harmonischer Optik
  • Senkrechte Fugen im Abstand von 20 Zentimetern
  • Schwing- oder Sektionaltor mit verschiedenen Designs
  • Mögliche Ergänzung durch Designwandfelder
  • 7 Dekorputzfarben und 3 Attikafarben
  • Höhe: bis zu 3 Meter
  • Breite: bis zu 5,86 Meter
  • Länge: bis zu 7,93 Meter


Was kosten König Bauelemente Garagen?

König Garagen mit Strukturwandoptik sind grundsätzlich etwas günstiger als Garagen mit Flachwandoptik. Genaue Preisangaben sind aufgrund der vielfältigen Außen- und Innenausstattungen nur auf Anfrage möglich – vor allem, wenn es sich um Sonderanfertigungen handelt, die mit einem zweiten Garagentor, Türen, Fenstern oder elektrischen Torantrieben ausgestattet sind. So beginnen die Preise für eine Zweiradgarage mit Strukturwandoptik bei rund 4.800 Euro. Eine Einzelgarage in Strukturwandoptik ist ab 6.000 Euro erhältlich. Etwas teurer sind König Garagen in Flachwandoptik. Für eine Großraumgarage mit den Maßen 2.970 x 5.860 x 2.340 Millimeter starten die Preise bei rund 10.000 Euro.

Kosten von König Garagen

Die Preise sind Herstellerempfehlungen mit Stand Oktober 2023 und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Hinzu kommen die Kosten für die Lieferung und Montage.

ProduktreihePreise (rund)
König Zweiradgarage mit Strukturoptik (Schwingtor)Ab 4.800 Euro
König Einzelgarage mit Strukturoptik (Schwingtor)Ab 6.000 Euro
König Großraumgarage mit Flachwandoptik (Sektionaltor)Ab 10.000 Euro
Hinweis zu den vorgestellten König-Garagen-Produkten und -Preisen
Die hier mit Stand Oktober 2023 bereitgestellten Informationen über König-Fertiggaragen erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

Vorteile von König Bauelemente Garagen

  • Über 175 Standardgrößen
  • Individuelle Maßanfertigungen auf Wunsch
  • Deutsche Werksfertigung
  • 10 Jahre Werksgarantie
  • Hohe Stabilität und Langlebigkeit
  • Großer Gestaltungsspielraum
  • Praktische Innenraumsysteme


Erhalten Sie mit Bauunternehmen.org das passende Angebot für Ihre neue Fertiggarage!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service