Bauunternehmen.org Icon

OTT – Fertiggaragenhersteller aus Baden-Württemberg

Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2023
Lesedauer: 11 Minuten
© OTT

OTT ist ein Hersteller von Beton-Fertiggaragen aus Nürtingen, Baden-Württemberg, der seit vier Generationen im Garagenbau tätig ist und seit über 50 Jahren Fertiggaragen aus Beton produziert. Neben den Fertiggaragen gehört der Baustoffhandel zu den wichtigsten Standbeinen des Unternehmens. In Nürtingen und Kirchheim unter Teck, Baden-Württemberg, unterhält OTT jeweils einen Hagebaumarkt mit angrenzendem Gartencenter. Der Markt in Nürtingen schließt direkt an den Firmenstandort an und besticht mit Deutschlands größtem Schaugarten. 

Dank der modernen Technik und flexiblen Schalungssysteme des firmeneigenen Werkes in Nürtingen können OTT Fertiggaragen individuell und ohne lange Wartezeiten an die Wünsche der Kunden angepasst werden. Zum Kerngeschäft gehören Einzel- und Doppelgaragen. Außerdem stellt OTT Garagen-Carport-Kombinationen, Carports, Mehrzweckräume und Fahrradgaragen her. Auf die Dachabdichtung gibt das Unternehmen beispielsweise zehn Jahre Garantie. 

Sowohl beim Bau als auch bei der Lieferung mit Fahrzeugen des firmeneigenen Fuhrparks greift das Unternehmen ausschließlich auf eigenes Fachpersonal zurück. Die Fertiggarage kann schon im Vorfeld mit einem Konfigurator geplant werden. Erst kürzlich wurde OTT im Zuge einer Befragung im November 2022 mit dem ersten Platz von insgesamt 16 Unternehmen und dem Deutschen Kunden-Award 2022/23 ausgezeichnet.

OTT Fertiggaragen: langlebig und qualitativ

OTT setzt bei der Produktion seiner Fertiggaragen stets auf Qualität. Daher sind die Garagen sowohl technisch als auch optisch gut durchdacht. Sie werden stets im firmeneigenen Werk in Nürtingen von qualifizierten Mitarbeitern gefertigt, wobei OTT bei den Bauteilen auf Langlebigkeit setzt – angefangen bei den Qualitätstoren von Hörmann über eine langlebige Beleuchtung mit niedrigem Energieverbrauch bis zu einem wartungsfreien, mit Haltern montierten Dachrandantrieb. Bei den Blechen kommen ausschließlich Produkte der Korrosionsschutzklasse 3 zum Einsatz. Außerdem sind die Lüfter UV-beständig.

OTT Fertiggaragen halten schon jetzt einer Nutzlast von drei Tonnen stand, damit sie auch für Elektrofahrzeuge ausgelegt sind. Überdies können die Garagen mit einer Smart-Home-Anbindung geliefert werden. Die Qualität der Beton-Fertiggaragen wird regelmäßig überprüft und durch ein Produktzertifikat bestätigt. Das Zertifikat kann auf der Webseite eingesehen werden.



OTT: Historie

Die Firma Ott wurde 1928 von den beiden Brüdern Wilhelm und Max Ott als Dachdeckerei und Spenglerei in Neudeck, Sudetenland, gegründet und durch eine Zementwaren Herstellung und Baustoffhandlung ergänzt. Als Sudetenland wurde früher ein Grenzgebiet zwischen Deutschland, Österreich und der damaligen Tschechoslowakei bezeichnet. Nur wenige Jahre später gaben die beiden Brüder das Unternehmen im Sudetenland auf und gründeten 1947 in der Plochinger Straße in Nürtingen, Baden-Württemberg, ein neues Unternehmen. Hier konzentrierten sie sich zunächst auf die Herstellung von Schlackensteinen und Betondachziegeln, die sie damals noch mit Handpressen herstellten. Schon ein Jahr später erweiterten die Brüder das Unternehmen um einen Baustoffhandel. Wiederum ein Jahr später vergrößerte sich die Firma nochmals und stellte fortan auch Bimsbaustoffe, Fertigdecken und Kaminsteine her. Aufgrund der steigenden Nachfrage wurden die Produktion und Verwaltung in ein großes Industriegebiet verlegt. 

1958 stieg mit dem Sohn Erich Ott und der Tochter Getraut Baumgärtner (geborene Ott) mit ihrem Ehemann Albert Baumgärtner die zweite Generation in das Unternehmen ein. Schon zwei Jahre später waren Spannbetondecken ein wichtiges Produkt der Firma, gefolgt von der Herstellung von Fertiggaragen aus Stahlbeton im Jahre 1968. 1970 baute OTT ein neues Werk für die Garagenproduktion und ersetzte die alte Steinfertigungsanlage durch eine moderne Kreislaufanlage. Um das Angebot an Baustoffen und Fliesen zu präsentieren, konnten Kunden seit 1984 auf dem Firmengelände eine Baustoff- und Fliesenausstellung bestaunen. 

Um die Produktion von Deckenplatten zu steigern, investierte das Unternehmen 1990 in eine moderne Palettenumlaufanlage. Im selben Jahr entschloss sich das Unternehmen, einen angrenzenden Hagebaumarkt in Nürtingen zu gründen, um die Produkte öffentlich zugänglich zu machen. Der Hagebaumarkt der Gebrüder Ott Baustoffe GmbH war 1.100 Quadratmeter groß und wurde vier Jahre später auf eine Fläche von 2.000 Quadratmetern erweitert. 1996 schloss eine geräumige Lagerhalle zur Lagerung von Baustoffen an. Im gleichen Jahr begann das Unternehmen auf dem angrenzenden Firmengelände mit dem Bau einer großen Garten- und Garagenausstellung. 

Der Hagebaumarkt wurde 1998 auf 7.500 Quadratmeter erweitert. 1999 kaufte die Familie für die Fertiggaragenproduktion eine neue Schalungsmaschine (BINO). Ein Jahr später folgte eine weitere Schalungsmaschine (NEVA). 2001 stiegen die Kinder, der Diplom-Kaufmann Peter Baumgärtner und der Diplom-Ingenieur Jürgen Baumgärtner sowie Martin Ott, als geschäftsführende Gesellschafter in das Unternehmen ein. Im selben Jahr eröffnete OTT einen zweiten Hagebaumarkt in Kirchheim unter Teck. 2004 vergrößerte die Firma die Garten- und Garagenausstellung am Unternehmensstandort und schaffte 2006 eine weitere Schalungsmaschine (FINO) für die Garagenproduktion an. 2008 erweiterte das Unternehmen den Hagebaumarkt neben dem Firmengelände auf 12.000 Quadratmeter und weihte 2011 das neue Bürogebäude ein. 2012 verlegte OTT den Hagebaumarkt in Kirchheim unter Teck in die Hegelstraße und erweiterte die Garagen- und Gartenausstellung auf 3.000 Quadratmeter, wobei Besucher die Ausstellung ganztägig besuchen konnten. 

Im Jahr 2013 schließlich übernahmen Peter und Jürgen Baumgärtner das Unternehmen als Geschäftsführer und benannten die Firma in Gebrüder Ott Betonwerke GmbH & Co. KG um. 2016 baute OTT für den Hagebaumarkt am Firmenstandort in Nürtingen ein neues Lager mit 2.261 Quadratmetern. Hier war genügend Platz für 7.500 Palettenregale. Im gleichen Jahr wurde der Schaugarten noch einmal auf 3.350 Quadratmeter vergrößert und durch größere Schauflächen, Mauern und künstliche Bachläufe ergänzt.

2019 ging OTT mit dem Fachhandel-Webshop des Hagebaumarktes online und eröffnete 2020 in dem firmeneigenen Werk Sozialräume und eine Innovationswerkstatt. Als erstes Garagenproduktions-Unternehmen führte OTT 2021 eine CAD-Software ein, um vor der eigentlichen Herstellung einer Fertiggarage ein digitales Modell anzufertigen. Im selben Jahr war der Fachhandel-Webshop auch Privatkunden zugänglich. 2023 schied Jürgen Baumgärtner aus dem Unternehmen aus, sodass Peter Baumgärtner aktuell der alleinige Geschäftsführer ist.

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von OTT:

  • 1928 gründen Max und Wilhelm Ott eine Spenglerei und Dachdeckerei in Neudeck, Sudetenland.
  • 1947 gründen die Brüder ein neues Unternehmen in Nürtingen, Baden-Württemberg, und stellen Betondachziegel und Schlackensteine her.
  • 1948 kommt ein Baustoffhandel hinzu.
  • 1950 beginnt die Produktion von Fertigdecken, Kaminsteinen und Bimsbaustoffen.
  • 1954 zieht das Unternehmen in ein Industriegelände um.
  • 1958 übernehmen die Kinder Erich Ott, Gertraut Baumgärtner (geborene Ott) und deren Mann Albert das Unternehmen.
  • 1960 beginnt die Spannbetondecken-Produktion.
  • 1968 startet die Produktion von Beton-Fertiggaragen.
  • 1970 wird am Unternehmensstandort in Nürtingen ein neues Betonwerk für die Garagenproduktion gebaut.
  • 1984 schließt an dem Unternehmensstandort eine Garten- und Fliesenausstellung an.
  • 1990 baut OTT in Nürtingen einen 1.100 Quadratmeter großen Hagebaumarkt der Gebrüder Ott Baustoffe GmbH.
  • 1994 wird der Markt auf 2.000 Quadratmeter erweitert.
  • 1996 baut OTT eine neue Garagen- und Gartenausstellung.
  • 1998 wird der Hagebaumarkt auf 7.500 Quadratmeter erweitert.
  • 2001 steigen die Kinder Martin Ott, der Diplom-Ingenieur Jürgen Baumgärtner und der Diplom-Kaufmann Peter Baumgärtner als geschäftsführende Gesellschafter in das Unternehmen ein. Ein weiterer Hagebaumarkt wird in Kirchheim unter Teck eröffnet.
  • 2004 wird die Garagen- und Gartenausstellung nochmals erweitert.
  • 2008 misst der Hagebaumarkt in Nürtingen 12.000 Quadratmeter.
  • 2011 bezieht OTT ein neues Bürogebäude.
  • 2012 zieht der zweite Baumarkt in die Hegelstraße in Kirchheim unter Teck um. Der Schaugarten in Nürtingen ist jetzt 3.000 Quadratmeter groß und täglich geöffnet.
  • 2013 sind Peter und Jürgen Baumgärtner die alleinigen Geschäftsführer und benennen die Firma in Gebrüder Ott Betonwerke GmbH & Co. KG um.
  • 2016 wird der Schaugarten auf 3.350 Quadratmeter erweitert.
  • 2023 wird Peter Baumgärtner der alleinige Geschäftsführer.


OTT in Zahlen und Fakten

UnternehmenssitzGebrüder Ott Betonwerke GmbH & Co. KG, Max-Eyth-Straße 50, 72622 Nürtingen
Gründung1928
GeschäftsführerDiplom-Kaufmann Peter Baumgärtner (*1957)
GründerMax Ott (*1907) und Wilhelm Ott (*1905)
Anzahl MitarbeiterÜber 109
ErhältlichBaden-Württemberg und der Südwesten Bayerns
ProdukteBeton-Fertiggaragen als Einzel- oder Doppelgarage mit einem oder zwei Toren. Individuelle Garagen, Carports, Garagen-Carport-Kombinationen, Fahrradgaragen und Mehrzweckräume. 10 Jahre Garantie auf die Dachdichtung.
BesonderheitenIndividuell konfigurierbare Garagen mit schalungsglatten, rutschfesten Böden, Edelstahl-Anschlagsschienen und hoher Brandschutzklasse (RI90). 8 Zentimeter dicke Wände und Nutzlast von 3 Tonnen für Elektrofahrzeuge.
Internetseitewww.ott-garagen.de

Welche Fertiggaragen bietet OTT an?

Das Produktangebot von OTT ist groß – angefangen bei Einzelgaragen bis hin zu geräumigen Doppelgaragen und maßgeschneiderten Garagen. Als offene Lösung bietet OTT Carports aus massivem Beton an. Auf Wunsch ist selbst eine Garagen-Carport-Kombination möglich. Wer noch Unterstellmöglichkeiten für Gartengeräte oder Fahrräder sucht, ist mit einem Mehrzweckraum oder einer Fahrradgarage gut beraten – entweder in Einzelstellung, direkt am Haus oder als Anbau einer Garage.

Laut Norm DIN-EN 13978 sollen OTT Fertiggaragen eine lange Lebensdauer von über 50 Jahren aufweisen. Die Wände der Garagen sind 8 Zentimeter dick, der Boden zwischen 8 und 15 Zentimetern. Dieser ist für eine Nutzlast von 3 Tonnen ausgelegt, wobei er auf Wunsch nochmals verstärkt werden kann. Dies gilt übrigens auch für das Garagendach, um es beispielsweise als Terrasse oder Wohnraum zu nutzen. In diesem Fall kann das Dach auf bis zu 20 Kilonewton je Quadratmeter ausgelegt werden.

Damit kein Wasser eindringen kann, werden OTT Fertiggaragen mit leichtem Gefälle geliefert. Zusätzliche Lüftungsschlitze auf der Rückseite und in der Tor-Dichtlippe sorgen im Inneren für eine optimale Belüftung. Das Dach schließt mit Schweißbahnen in 5,2 Millimeter Stärke und einer zusätzlichen Kiesschicht zum Schutz vor Kälte, Hitze und UV-Bestrahlung ab. Optional werden OTT Fertiggaragen auch mit einem zusätzlichen Einbruchschutz gemäß RC2-Standard geliefert.

OTT Einzelgarage: massiv und langlebig

OTT Einzelgaragen lassen sich auch im Nachhinein aufstellen, wenn der Pkw eine Unterstellmöglichkeit braucht. Mit seinen Modellreihen „Opta“, „Neva“, „Fino“, „Rato“, „Signa“ und „Corvus“ bietet das Unternehmen sechs unterschiedliche Modellreihen an, die sich je nach Baumaß auch als zusätzlicher Stauraum eignen. Während das Standardmodell „Rato“ 5,98 Meter lang und 2,98 Meter breit ist, können die anderen Modellreihen individuell entsprechend den vorgegebenen Maßen gestaltet werden. Bei den Modellreihen „Opta“, „Signa“ und „Corvus“ sind sogar acht verschiedene Höhen möglich.

OTT Doppelgarage mit individueller Torgestaltung

OTT Doppelgaragen sind entweder mit zwei separaten Toren oder mit einem durchgehenden Tor als Großraumgarage erhältlich. Standardgarage ist auch hier das Modell „Rato“ mit einer Breite von 2,98 Metern und einer Länge von 5,98 Metern. Alle Modelle der Einzelgaragen lassen sich in eine Doppelgarage mit zwei Toren umfunktionieren. Die Großraumgaragen „Bino“ und „Duo Plus“ bieten mit einer Länge von bis zu 11 Metern und einer Breite von jeweils 6,98 Metern deutlich mehr Platz.

Individuelle OTT Fertiggaragen

Grundsätzlich kann jede Fertiggarage individuell konfiguriert werden. Mit seiner Modellreihe „Multo“ bietet das Unternehmen eine individuelle Einzel- und Doppelgarage mit bis zu 9 beziehungsweise 11 Metern Länge.

Weiteres Sortiment von OTT

Jede Fertiggarage ist konfigurierbar – ob mit elektrischem Torantrieb, Schwing- oder Sektionaltor. Beim Dach können sich Kunden zwischen einem Flach-, Pult-, Walm- oder Satteldach entscheiden – auf Wunsch mit Dachterrasse oder -begrünung. Optional sind auch individuelle Anstriche, zusätzliche Türen und Fenster oder eine Innen- und Außenbeleuchtung möglich.

ProduktlinienModellreihenBeschreibung
OTT Einzelgarage
  • Rato
  • Neva
  • Fino
  • Opta
  • Corvus
  • Signa
  • Ratio: Standardgarage
  • Länge: 5,98 bis 9 Meter
  • Breite: 2,96 bis 3,98 Meter
  • Höhe: 2,48 bis 3,56 Meter
OTT Doppelgarage mit zwei Toren
  • Opta
  • Neva
  • Fino
  • Rato
  • Signa
  • Corvus
  • Mit oder ohne Trennwand
  • Einzelgaragen-Modelle als Doppelgarage lieferbar
  • Länge: bis zu 9 Meter
  • Breite: bis zu 3,98 Meter
  • Höhe: bis zu 3,56 Meter
OTT Doppelgarage mit einem Tor
  • Duo Plus
  • Bino
  • Duo-Plus-Länge: bis zu 9 Meter
  • Duo-Plus-Breite: bis zu 6,98 Meter
  • Duo-Plus-Höhe: bis zu 2,72 Meter
  • Bino-Länge: bis zu 11 Meter
  • Bino-Breite: bis zu 6,98 Meter
  • Bino-Höhe: bis zu 3,11 Meter
OTT individuelle Garagen
  • Multo einteilig
  • Multo zweiteilig
  • Einteilige Länge: bis zu 9 Meter
  • Einteilige Breite: bis zu 3,98 Meter
  • Einteilige Höhe: bis zu 3,56 Meter
  • Zweiteilige Länge: bis zu 11 Meter
  • Zweiteilige Breite: bis zu 6,96 Meter
  • Zweiteilige Höhe: bis zu 3,11 Meter


Was kosten OTT Fertiggaragen?

Die Kosten sind im Wesentlichen von der Größe und Gestaltung abhängig. Kunden können hier aus einem vielfältigen Angebot an individuellen Lösungen schöpfen, weshalb eine detaillierte Preisaufstellung nur auf Anfrage möglich ist. Für eine Einzelgarage liegt der Einstiegspreis bei etwa 10.000 Euro (Stand Oktober 2023), für eine Doppelgarage bei etwa 30.000 Euro (Stand Oktober 2023).

Kosten von OTT Fertiggaragen

Die Preise sind Herstellerempfehlungen für Standardmaße mit Stand Oktober 2023.

ProduktPreis (rund)
EinzelgarageAb 10.000 Euro
DoppelgarageAb 30.000 Euro
Individuelle GarageAuf Anfrage
Hinweis zu den vorgestellten OTT-Produkten und -Preisen
Die hier mit Stand Oktober 2023 bereitgestellten Informationen über OTT Fertiggaragen erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

Vorteile von OTT

  • Hohe Brandschutzklasse
  • Deutsche Werksfertigung
  • Stabiler Betonboden mit Nutzlast von drei Tonnen
  • Dachabdichtung mit zehn Jahren Garantie
  • Langlebige Bleche mit Korrosionsschutzklasse 3
  • Acht Zentimeter dicke Garagenwände


Erhalten Sie mit Bauunternehmen.org das passende Angebot für Ihre neue Fertiggarage!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service