Bauunternehmen.org Icon

Bien-Zenker Haus – Fertighausanbieter in Hessen

Zuletzt aktualisiert: 14. Juli 2023
Lesedauer: 11 Minuten
©Bien-Zenker

Die Bien-Zenker GmbH mit der bekannten Marke BIEN-ZENKER zählt zu den größten und mehrfach ausgezeichneten Fertighausherstellern Europas. Alle Häuser der auf das mittlere bis gehobene Preissegment ausgerichteten Marke werden am Stammsitz im eigenen Hausbauwerk im hessischen Schlüchtern produziert. Bien-Zenker besitzt mit mehr als 110.000 gebauten Häusern und einer über 115-jährigen Unternehmensgeschichte umfangreiche Erfahrung im Holzfertighausbau und ist mit eigenen Vertriebsstützpunkten bundesweit vertreten.

Nachhaltigkeit und Innovation bei BIEN-ZENKER

BIEN-ZENKER-Häuser werden ausschließlich aus Materialien gefertigt, die auf Nachhaltigkeit und Wohngesundheit geprüft sind. Außerdem sind alle Häuser ab der Ausbaustufe „Zur Ausstattung fertig“ mit dem DGNB-Nachhaltigkeitszertifikat in Gold ausgezeichnet und erfüllen die hohen Qualitätsanforderungen der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau. Das Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft von regionalen Lieferanten. 

Als erster Fertighausanbieter hat Bien-Zenker eine Hausbau-App entwickelt, mit der Bauherren den Status ihres Bauprojekts, die Bauunterlagen und den direkten Draht zu ihrem Hausbauteam immer in der Tasche haben. Die innovative Mineralwolle des Fertighausherstellers mit Ecose-Technologie zur Dämmung wurde mehrfach für ihre Nachhaltigkeit ausgezeichnet und erhielt das IndoorAir Comfort Gold Zertifikat. 



Bien-Zenker: Historie

Heinrich Bien gründete das Unternehmen 1906 als Zimmerei und Sägewerk im osthessischen Birstein. Der Firmengründer entstammte einer traditionsreichen Zimmererfamilie, die bereits 1791 in Untersotzbach urkundlich erwähnt wurde. In den folgenden Jahrzehnten bestimmte die rein handwerkliche Fertigung den Bau der Häuser. Dies änderte sich 1962, als das Unternehmen mit dem Bau von Fertighäusern startete. Die Bien OHG wurde 1983 zur Bien-Haus AG.

Walter Zenker gründete 1963 in Michelstadt im Odenwald die Firma Zenker-Hausbau KG, aus der 1987 die Zenker-Hausbau GmbH hervorging. Auch sie spezialisierte sich auf individuell geplante Fertighäuser.  

Unter der Marke B.O.S. startete die Bien-Haus AG Mitte der 1990er-Jahre eine Kooperation mit der Baumarktkette OBI für preisgünstige Ausbauhäuser. Auch das neue Fertighauswerk in Schlüchtern konnte eingeweiht werden. Hier entstand durch den Zusammenschluss der Bien-Haus AG und der Zenker-Hausbau GmbH das heutige Unternehmen Bien-Zenker – bis heute eines der fortschrittlichsten Fertighauswerke Europas. Maßgeblich dazu beigetragen haben Innovationen wie die in den 2000er-Jahren vorgestellte Klima-Massivwand, Energiesparhäuser, die zukunftsweisenden Passivhäuser oder das Anfang der 2010er-Jahre vorgestellte Plus-Energie-Haus. 

In den Folgejahren erhielten die BIEN-ZENKER-Häuser und das Unternehmen mehrere namhafte Auszeichnungen wie das DGNB-Gold-Zertifikat, den Plus X Award, den Deutschen Traumhauspreis sowie die Auszeichnung von FOCUS-MONEY als „Fairster Fertighaus-Anbieter“. Im Jahr 2014 verschmolzen die Bien-Zenker AG und der bisherige Anteilseigner Adcuram Fertigbautechnik Holding aus München. Diese Fusion führte dazu, dass Bien-Zenker die Börsennotierung entzogen wurde. Die Bien-Zenker AG wurde zur Bien-Zenker GmbH. Ein Jahr später wurde aus der Marke B.O.S. Haus die noch heute beliebte Marke Living Haus. Im Jahr 2017 kaufte die Private-Equity-Gesellschaft Equistone alle Anteile und überführte die Marke BIEN-ZENKER zusammen mit Living Haus und Hanse Haus in die Oikos Group.  

Für Aufsehen sorgte die neuartige Hausbau-App für Bauherren, die Bien-Zenker 2020 als erster Fertighaushersteller herausbrachte. Nach erfolgreich umgesetzter Digitalisierung während der Pandemie erwirtschaftete das Unternehmen mit seinen rund 700 Mitarbeitern einen Umsatz von 221,4 Millionen Euro. Die Private-Equity-Gesellschaft Equistone verkaufte 2021 die Oikos Group, zu der auch Bien-Zenker gehört, an den Fonds West Street Capital Partners VIII. Um Bauherren eine Chance auf die BEG-Förderung (Bundesförderung für effiziente Gebäude) zu geben, führte Bien-Zenker im selben Jahr das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) ein.

Die branchenweit erste Bauherren-App, die bereits 2020 auf den Markt kam, wurde 2023 um einen integrierten Baukostenrechner erweitert, mit dem Bauherren alle Finanzen und Baufortschritte im Blick haben. Auch die Entwicklung des wohngesunden und nachhaltigen Qualitätsbaus wurde und wird stetig vorangetrieben. Hierfür hat BIEN-ZENKER bereits zahlreiche Auszeichnungen, Preise, Zertifikate und positive Kundenbewertungen erhalten. Somit steht BIEN-ZENKER auch 2023 mit steigenden Verkaufszahlen im Aufwärtstrend.

Die wichtigsten Meilensteine von Bien-Zenker:

  • 1906 gründet Heinrich Bien das Unternehmen als Zimmerei und Sägewerk in Birstein.
  • 1962 beginnt der Fertighausbau.
  • 1963 gründet Walter Zenker die Firma Zenker-Hausbau KG in Michelstadt.
  • 1983 wird die Bien OHG zur Bien-Haus AG.
  • 1988 wird die Zenker-Hausbau KG zur Zenker-Hausbau GmbH.
  • 1995 startet die Bien-Haus AG unter der Marke B.O.S. eine Kooperation mit der Baumarktkette OBI.
  • 1996 bis 1997 übernimmt Bien das Unternehmen Zenker-Hausbau. Die Marke BIEN-ZENKER entsteht.
  • 2008 führt das Unternehmen Energiesparhäuser ein.
  • 2013 bis 2015 erhält BIEN-ZENKER mehrere namhafte Auszeichnungen.
  • 2014 wird die Bien-Zenker AG durch die Fusion mit Adcuram zur Bien-Zenker GmbH.
  • 2017 kauft Equistone BIEN-ZENKER, welche dadurch zur Oikos Group gehört.
  • 2021 verkauft Equistone die Oikos Group an den Fonds West Street Capital Partners VIII.
  • 2022 führt Bien-Zenker das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) ein und ermöglicht Bauherren so die Chance auf BEG-Förderung.
  • 2023 integriert das Unternehmen einen Baukostenrechner in seine Bauherren-App.


Bien-Zenker in Zahlen und Fakten

UnternehmenssitzBien-Zenker GmbH, Am Distelrasen 2, 36381 Schlüchtern
Gründung1906
Geschäftsführer
  • Marco D’Agostino (*1972, Standort Schlüchtern)
  • Christian Garke (*1971, Standort Marquartstein)
  • Marco Hammer (*1970, Standort Ebersburg)
  • Jürgen Hauser (*1967, Standort Bingen am Rhein)
Gesellschafter/HauptanteilseignerOikos Group Holding, Am Distelrasen 2, 36381 Schlüchtern; Geschäftsführer: Marco Hammer; Eigentümer: West Street Capital Partners VIII, ein von Goldman Sachs gemanagter Fonds
GründerHeinrich Bien
Anzahl MitarbeiterMehr als 700 Mitarbeiter, dazu jährlich rund 30 Auszubildende
ErhältlichEuropaweit mit Kernmärkten in Deutschland, der Schweiz und den Benelux-Ländern
ProdukteIm Bereich der Fertighäuser bietet BIEN-ZENKER alles vom Bungalow der Linie Ambience über das klassische Einfamilienhaus der Linien Concept-M, Balance, Edition und Evolution, die Stadtvilla der Linien Concept-M und Evolution bis hin zum Zweifamilien-, Doppel- und Mehrgenerationenhaus der Linie Celebration.
BesonderheitenDas Besondere an der Marke BIEN-ZENKER ist die Möglichkeit, ein Fertighaus individuell zu gestalten. Außerdem kann der Fertighaushersteller mit einer Vielzahl von Auszeichnungen und Qualitätssiegeln aufwarten. Alle BIEN-ZENKER-Häuser sind nach dem BEG förderberechtigt. Mit dem Baukostenrechner in der Bauherren-App haben Bauherren den Baufortschritt und ihre Kosten im Blick. Noch mehr Sicherheit bietet das Unternehmen durch eine Festpreisgarantie und 30 Jahre Gewährleistung.
Internetseitewww.bien-zenker.de

Welche Fertighäuser bietet BIEN-ZENKER an?

BIEN-ZENKER bietet Ein- oder Zweifamilienhäuser, Doppel- und Mehrgenerationenhäuser, Stadtvillen und Bungalows schlüsselfertig oder als Ausbauhausvariante. Dabei gibt es Hauslinien wie die Evolution, Concept-M, Ambience, Balance, Celebration und Edition mit jeweils mehreren Hausmodellen. Kunden haben bei BIEN-ZENKER die Möglichkeit, sich für ein Fertighausmodell zu entscheiden oder sich von den vielfältigen Hausentwürfen inspirieren zu lassen und gemeinsam mit den Bauberatern individuell ein baulich wie technisch maßgeschneidertes Haus zu realisieren. 

Die hier angegebenen minimalen und maximalen Nutzflächen geben nur einen groben Überblick über die Bandbreite der BIEN-ZENKER-Standard-Fertighäuser. Es gibt noch kleinere und größere Varianten, die vom Standard abweichen, sowie die Möglichkeit, die Nutzflächen durch eigene Grundrisse maßzuschneidern.

BIEN-ZENKER-Bungalows – Leben auf einer Ebene

Vom kleinen Bungalow mit nur 70 Quadratmetern und Wohnungscharakter für Singles oder Paare bis hin zum großzügigen Luxusbungalow ist hier alles im Sortiment oder machbar. Mit einer Wohnfläche von über 130 Quadratmetern steht ein Bungalow dem Platzangebot eines herkömmlichen zweistöckigen Einfamilienhauses in nichts nach. Ein Bungalow der Hauslinie Ambience fügt sich harmonisch in naturnahe Umgebungen sowie urbane Wohngebiete ein. 

BIEN-ZENKER-Einfamilienhäuser mit und ohne Einliegerwohnung – die individuellen Klassiker

Villa, Landhaus oder Architektenhaus: Das Einfamilienhaus kann mit oder ohne zusätzliche Einliegerwohnung gebaut werden und ist als smartes Energiesparhaus mit moderner Haustechnik verfügbar. Mögliche Hauslinien sind hier Concept-M, Balance, Edition und Evolution mit Wohnflächen von rund 120 bis 270 Quadratmetern.

BIEN-ZENKER-Mehrfamilienhäuser – alle unter einem Dach

Die Mehrfamilienhäuser von BIEN-ZENKER sind erhältlich als Zweifamilienhaus mit zwei gleich großen Wohnungen, als Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, wenn unterschiedlich große Wohnungen benötigt werden, oder als Doppelhaus, bei dem beide Wohneinheiten Wand an Wand liegen. Je nachdem, wie sich die Parteien das Zusammenleben vorstellen, kann ein Mehrfamilienhaus auch als Mehrgenerationenhaus geplant werden. Das Celebration-Programm zeichnet sich durch moderne Architektur und Modularität aus. Die Grundrissvorschläge sollen den Kunden inspirieren, das Haus nach seinen Vorstellungen zusammenzustellen. Jedes Haus kann mittels Wohnraumerweiterung vergrößert und durch architektonische Elemente angepasst werden. Die Mehrfamilienhäuser gibt es in Standardgrößen von etwa 120 bis 300 Quadratmetern.

BIEN-ZENKER-Stadtvillen – besonders großartig

BIEN-ZENKER-Stadtvillen bieten auf 120 bis 220 Quadratmetern großzügige Räume, zwei Vollgeschosse und eine gehobene Innenausstattung. Die Grundrisse der Hauslinien Evolution oder Concept-M ermöglichen es, Arbeiten und Wohnen unter einem Dach zu vereinen.

FertighäuserModelle (unter anderem)Beschreibung
Bungalows
  • Individuell nach Kundenwunsch
  • Ambience 77 V4 (76,61 qm)
  • Ambience 100 V5 (99,03 qm)
  • Ambience 209 (205,90 qm)
  • Hauslinie: Ambience
  • Eingeschossig
  • Flachdach, Walmdach, Pultdach, Satteldach
  • Für 2 bis 4 Personen
  • 2 bis 4 Räume
  • Nutzfläche: rund 80 bis 210 Quadratmeter
  • Terrasse
Einfamilienhäuser
  • Individuell nach Kundenwunsch
  • Balance 120 V3 (120,12 qm)
  • Edition 125 V4 (124,78 qm)
  • Evolution 134 V2 (131,37 qm)
  • Concept-M 165 (264,71 qm)
  • Hauslinien: Concept-M, Balance, Edition und Evolution
  • Flachdach, Walmdach, Pultdach, Satteldach
  • Mehrgeschossig
  • Für 2 bis 6 Personen
  • 3 bis 6 Räume
  • Nutzfläche: rund 120 bis 280 Quadratmeter
  • Terrasse und/oder Balkon
Stadtvillen
  • Individuell nach Kundenwunsch
  • Evolution 122 V7 (127,26 qm)
  • Evolution 154 V4 (179,78 qm)
  • Concept-M 168 (220,55 qm)
  • Hauslinien: Evolution und Concept-M
  • Flachdach, Walmdach, Pultdach, Satteldach
  • Mehrgeschossig
  • Für 2 bis 6 Personen
  • 2 bis 6 Räume
  • Nutzfläche: rund 120 bis 280 Quadratmeter
  • Terrasse und/oder Balkon
Mehrfamilienhäuser
  • Individuell nach Kundenwunsch
  • Celebration 122 V4 L (120,67 qm)
  • Celebration 135 V5 XL (182,35 qm)
  • Celebration 282 V2 (281,98 qm)
  • Hauslinie: Celebration
  • Zweifamilienhäuser, Doppelhäuser, Mehrgenerationenhäuser
  • Flachdach, Walmdach, Pultdach, Satteldach
  • Mehrgeschossig
  • Für 4 bis 8 Personen
  • 4 bis 8 Räume
  • Nutzfläche: rund 120 bis 280 Quadratmeter
  • Terrasse und/oder Balkon


Was kosten Fertighäuser von BIEN-ZENKER?

Die Preise für BIEN-ZENKER-Häuser zu nennen, ist gar nicht so leicht, da sie völlig individuell gestaltet werden können und BIEN-ZENKER gerade eine Preiserhöhung angekündigt hat. Die folgenden Richtpreise gelten für die Basisvarianten in der Ausbaustufe „Zur Ausstattung fertig“, inklusive Bodenplatte. Grundsätzlich können angehende Bauherren für ein schönes BIEN-ZENKER-Haus mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von ungefähr 3.000 Euro rechnen.

Bisher kosteten die einfachsten und kleinsten Fertighäuser im Bungalowstil grob ab rund 270.000 Euro. Den kleinen Ambience 77 V4 mit nur 76,61 Quadratmetern bekommt man schon ab rund 245.000 Euro. Ein großer Bungalow wie der Ambience 110 V3 mit 135 Quadratmetern Wohnfläche kostet rund 300.000 Euro. 

Einfamilienhäuser ohne Einliegerwohnung gibt es ab rund 250.000 bis 400.000 Euro aufwärts. Das 131 Quadratmeter große Evolution 134 V2 kostet ab rund 300.000 Euro. Das Concept-M 166 mit seinen knapp 200 Quadratmetern auf zwei Ebenen liegt bei rund 350.000 Euro, und das kubische Evolution 163 V5 mit etwa 180 Quadratmetern gibt es ab rund 400.000 Euro.

Doppelhäuser von BIEN-ZENKER kosten mit rund 140 bis 170 Quadratmetern durchschnittlich ebenfalls um die 400.000 Euro und mit 120 Quadratmetern grob ab 290.000 Euro. Für ein Zweifamilienhaus mit rund 210 Quadratmetern sind schon mal leicht 460.000 Euro fällig. Mehrfamilienhäuser mit rund 200 Quadratmetern gibt es nicht unter 530.000 Euro. Eine Stadtvilla, wie beispielsweise die Evolution 154 V4 mit Balkon, kostet rund 360.000 Euro.

Förderung für energieeffizientes BIEN-ZENKER-Haus sichern!

Trotz aller Veränderungen der staatlichen Hausbauförderung in den vergangenen Jahren und trotz des Abschieds vom beliebten Wohnungsbauprogramm „Energieeffizient Bauen“ ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eine der wichtigsten Anlaufstellen für Baufamilien, die auf staatliche Unterstützung für ihren Hausbau hoffen. Seit dem Start der Neubauförderung „Klimafreundlicher Neubau (KFN)“ zum 1. März 2023 als Teilprogramm der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) können Baufamilien über die KfW bis zu 150.000 Euro an zinsgünstigem Darlehen erhalten. Tilgungszuschüsse wie in den Vorjahren sieht das Programm allerdings nicht vor.

Alternativ können Familien mit kleinen und mittleren Einkommen ab 1. Juni 2023 über das Programm „Wohneigentum für Familien“ sogar bis zu 240.000 Euro an Förderkrediten erhalten. Beide Programme sind jedoch an ein festes Budget gebunden. Das bedeutet, dass die Förderanträge nur so lange bewilligt werden, wie auch Fördermittel im Topf sind.

Ein nachhaltiges und energieeffizientes Einfamilienhaus oder ein Bungalow mit Einliegerwohnung (ELW) bringt zusätzliche finanzielle Vorteile. Potenzielle Mieteinnahmen erleichtern die Finanzierung, und da das Haus über zwei abgeschlossene Wohneinheiten verfügt, kann die doppelte staatliche Förderung nach dem BEG in Anspruch genommen werden. BIEN-ZENKER-Häuser mit moderner Haustechnik erfüllen alle Förderkriterien. 

Kosten von BIEN-ZENKER-Fertighäusern

Die Preise sind grobe Schätzungen Stand Juli 2023 und entsprechen den Häusern in Basisausführung ohne Extras in der Ausbaustufe „Zur Ausstattung fertig“, inklusive Bodenplatte.

ProduktPreis (rund)
BIEN-ZENKER-BungalowsAb 245.000 Euro
BIEN-ZENKER-EinfamilienhäuserAb 250.000 Euro
BIEN-ZENKER-MehrfamilienhäuserAb 290.000 Euro
BIEN-ZENKER-StadtvillenAb 325.000 Euro
Wichtiger Hinweis zu den Angaben über Bien-Zenker und BIEN-ZENKER-Fertighäuser
Obwohl wir die Informationen über Bien-Zenker, BIEN-ZENKER-Fertighäuser und deren Preise im Juli 2023 sorgfältig recherchiert haben, können wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen übernehmen. Dies betrifft auch die Förderinformationen, die nur den momentanen Stand wiedergeben.

Vorteile von BIEN-ZENKER-Fertighäusern

  • Individuelle Gestaltungsfreiheit und große Auswahl
  • Hohe Energieeffizienz und Innovation
  • Kostentransparenz durch Bauherren-App
  • Planung und Fertigung in Deutschland
  • 30 Jahre Gewährleistung auf die Grundkonstruktion
  • 18 Monate Festpreisgarantie


Erhalten Sie mit Bauunternehmen.org das passende Angebot für Ihre neues Fertighaus!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service