Was ist ein Fertighaus?
Das Fertighaus beschreibt ein Gebäude, das auf einer vorgefertigten Grundkonstruktion basiert. Die industriell gefertigten Konstruktionen werden meist vorab in einer Halle aufgebaut, um dann zur Baustelle transportiert und montiert zu werden. Moderne Fertighäuser verfügen über eine gute Wärmedämmung, Belüftungssysteme und eröffnen die Möglichkeit, erneuerbare Energien in das Haussystem zu integrieren.
Fertighäuser sind eine willkommene Bauoption, die seit über 80 Jahren von vielen Bauherren in Deutschland wahrgenommen wird. Die Baukosten sind teilweise nicht nur geringer, auch die Baudauer ist weitaus kürzer als bei anderen Häusern. Gleichzeitig können Sie zwischen verschiedenen Haustypen wählen und somit auch eine ländliche Vorstellung problemlos umsetzen. Bauunternehmen.org informiert Sie im Folgenden über alle Möglichkeiten und Varianten, ein Fertighaus erfolgreich im Landhausstil zu errichten.
Was ist ein Landhaus?
Im traditionellen Sinne beschreibt ein Landhaus ein Landgut mit Wohngebäude, das sich am Rande eines Dorfes oder auf dem Land befindet. Meist gehört zu einem Landhaus auch ein großes Grundstück mit Garten. Die Größe und der Freiraum machen das Landhaus zu einem perfekten Wohnort für eine Großfamilie. Ein modernes Landhaus stellt eine leicht abgewandelte Form des traditionellen Landhauses dar. Ein Landhaus als Fertighaus definiert sich über den speziellen Landhausstil des Gebäudes und der Einrichtung. Das Fertighaus im Landhausstil kann also auch in städtischer Lage auf einem kleineren Grundstück erbaut werden.
Wodurch zeichnet sich der Landhausstil aus?
Der moderne Landhausstil fokussiert sich auf die Architektur und Gartengestaltung des Grundstücks. Ein rustikaler Einrichtungsstil mit traditionellen Elementen und Dekorationen im ländlichen „Country“-Stil komplementiert das Bild des Landhauses. Eine Kombination aus älteren Möbeln aus Leder, Leinen, Holz und Baumwolle sowie antikes Dekor versprühen einen Vintageflair, der durch moderne Akzente ergänzt werden kann. Das Landhaus strahlt Wärme, Natürlichkeit, Nostalgie und Gemütlichkeit aus. Naturbelassene Materialien wie Holz, Keramik, Ton und Stein werden gerne für die Inneneinrichtung, aber auch für die Außenfassade und Grundstücksgestaltung genutzt. Das rustikale, schlichte Flair des Landhauses wird durch florale Accessoires und Bordürenmuster auf Porzellan, Geschirr, Tapete, Kissen und Bettwäsche aufgefrischt. Küchenutensilien und andere Dekorationselemente aus Zink oder Kupfer verleihen dem Landhaus seinen altertümlichen Charme. Häufig werden Pastell- und Naturtöne für die Wandgestaltung genutzt. Ein Landhaus verfügt meist auch über einen Kamin, der zu der romantischen Wohnatmosphäre beiträgt.
Beim Hausbau im Landhausstil können Sie neben dem klassischen auch zwischen einem skandinavischem und mediterranem Landhausstil oder dem alpenländischen Chalet-Stil wählen. Beim Neubau eines traditionellen Landhauses können Backstein, Holzfassaden, Fachwerk oder weißer Putz verwendet werden. Holzbalkone, überdachte Terrassen, Sprossenfenster mit Fensterläden oder tiefe Vordächer über Türen komplementieren den Bau von einem Landhaus. Bedenken Sie bei der Bauplanung eines Landhauses auch die Garten- und Grundstücksgestaltung, um das Bild zu vervollständigen. Es bietet sich auch an, fachmännische Hilfe bei der Bauplanung, Umsetzung und Hausgestaltung in Anspruch zu nehmen.
Welche Vorteile hat ein Fertighaus im Landhausstil?
Die Entscheidung, ein Fertighaus zu kaufen, bringt viele Vorteile mit sich. Zum einen sind die Kosten eines Fertighauses weitaus geringer als für den Bau eines Massivhauses und auch die Baudauer ist weitaus kürzer. Heutzutage sind viele Nachteile widerlegt, da Fertighäuser durch eine lange Haltbarkeit, gute Qualität und Wärmedämmung überzeugen. Dank den vorgefertigten Baukonstruktionen kommt es während der Bauphase auch seltener zu Problemen oder Beanstandungen. Ein Fertighaus zu bauen, bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, zwischen vielen Haustypen zu unterscheiden und somit auch die Idee eines Landhauses problemlos umzusetzen. Der Grundriss des Fertighauses im Landhausstil kann natürlich auch bis zu einem gewissen Grad individualisiert werden. Durch den systematischen Charakter der Bauteile eines Fertighauses, können Sie sogenannte Musterhäuser auch besichtigen und Ideen sammeln für eigene Vorstellungen. Das Landhaus eignet sich durch seine rustikale und hölzerne Gestaltung perfekt für den Fertigbau.
Welche Nachteile haben Fertighäuser?
Der Bau eines Fertighauses im Landhausstil bringt auch Nachteile mit sich. Das traditionelle Landhaus befindet sich meist auf einem großen Grundstück in abgeschiedener Lage. Die Kosten für das Verlegen der Versorgungsleitungen für Strom, Wasser und Gas bei einem Neubau, sowie für die Instandhaltung des Landguts sind nicht zu verachten. Auch eine unterentwickelte Infrastruktur und ein schlechtes Transportnetz können zum Problem werden. Ein modernes Landhaus als Fertighaus kann natürlich auch in städtischer Umgebung gebaut werden. Dennoch hat das Fertighaus den Nachteil, seinem Bauherrn nur begrenzte Gestaltungsmöglichkeiten anzubieten. Auch der Wiederverkaufswert eines Fertighauses ist oft niedriger als für ein Massivhaus. Aufgrund der verwendeten Materialien verfügen die Wände meist über eine nur geringe Wärmespeicherfähigkeit und das Raumklima ist meist sehr trocken. Ein Fertighaus als Landhaus oder Villa erfordert daher eine genaue Planung, um eine positive Energiebilanz zu erzielen.
Welche Hersteller bieten Landhäuser als Fertighäuser an?
Wenn Sie Ihr neues Heim im Landhausstil bauen möchten, bietet sich ein Fertighaus als Landhaus an. Das schlüsselfertige Haus kann dem Landhausstil perfekt angepasst werden und ist nach Erbauung gleich bezugsbereit für Sie. Bei der Bauplanung Ihres Landhauses können Sie zwischen verschiedenen Fertighausanbietern und Angeboten wählen:
- Petershaus bietet seinen Kunden die Möglichkeit ein traditionelles Einfamilienhaus im Landhausstil zu errichten, welches durch sichtbare Holzbalken im Wohnbereich ländlichen Charme versprüht. Sie können sich auch für ein mediterranes Fertighaus im Landhausstil entscheiden. Naturstein und ein großzügiger Kamin sorgen hier für ein behagliches Ambiente.
- Das Energie-Sparhaus und Baufritz ermöglichen Ihnen Vorstellungen eines Fertighauses im Landhausstil mit Ihrem Umweltbewusstsein zu vereinen. Ökologische Werkstoffe und das Verbauen von Holz im Außen- und Innenbereich garantieren ein gesundes und behagliches Wohnen. Das ökologisch nachhaltige Landhaus legt großen Wert auf eine effiziente Wärmedämmung und positive Energiebilanz.
- Auf HausbauDirekt finden Sie eine große Auswahl an Herstellern und möglichen Landhausvarianten. Ob großräumige Stadtvilla mit Landhausflair, Fertighaus im modernen Alpenstil oder kompaktes Modulhaus im Landhausstil, auf Hausbaudirekt finden Sie das passende Angebot.
- Sonnleitner gewährt Ihnen einen umfassenden Einblick in verschiedene Landhaus-Projekte. Sie können zwischen verschiedenen Materialien wie Fichte, Tanne oder Lärche für die Außenfassade wählen. Auch der Grundriss des Landhauses kann individualisiert und zwischen verschiedenen Landhausstilen unterschieden werden.