Wer sein Haus oder seine Wohnung erfolgreich verkaufen möchte, kommt heutzutage um Home Staging oder zumindest eine diesbezügliche Beratung kaum noch herum – zumindest, wenn er einen besonders guten Preis erzielen möchte. Sie fragen sich, was das ist und was das mit Ihrer Immobilie zu tun hat? Wir erklären es Ihnen und zeigen Ihnen, wie Sie mit dieser Methode nicht nur professionell den Verkaufspreis für die Immobilie erhöhen, sondern auch die Vermarktungsdauer während des Verkaufs verkürzen können.
Alles auf einen Blick:
- Mit Home Staging werten Verkäufer Ihre Immobilie für den ersten Eindruck auf, zum Beispiel mit anderen Möbeln.
- Durch diese Maßnahme sind bis zu 15 Prozent mehr beim Verkaufspreis für Ihre Immobilie zu erzielen.
- Home Staging wird im Rahmen des Verkaufs von Haus und Wohnung immer häufiger genutzt, um professionell Immobilien in ein besseres Licht zu setzen.
- Mit den richtigen Tipps können Sie Ihre Immobilie auch selbst ohne großen Aufwand ein bisschen aufwerten, um Sie besser zu verkaufen.
- Am besten lassen Sie sich mehrere Angebote erstellen, um individuell Preise zu vergleichen.
Was ist Home Staging?
Der erste Eindruck entscheidet – auch wenn Sie Ihr Haus verkaufen möchten. Gerade Käufer, die nicht so viel Vorstellungsvermögen, Erfahrung und/oder Phantasie haben, fällt es schwer, sich vorzustellen, wie eine Immobilie individuell aussehen könnte. Home Stager helfen mit ihrer Arbeit der Vorstellungskraft auf die Sprünge. Das Geschäft mit dem „Aufmöbeln“ der Immobilie ist hier bei uns noch eher unbekannt, in Skandinavien oder den USA aber bereits übliche Vorgehensweise. Dort arbeitet man im Rahmen von Home Staging sogar mit Möbelvermietern zusammen, hier bei uns muss die Berufsgruppe oft noch auf eigene Möbel zurückgreifen, um das Objekt erfolgreich auszustatten.
Was ist virtuelles Home Staging?
Ein Großteil der Käufer sucht Immobilien heute im Internet. Hier kann sich virtuelles Home Staging rentieren. Dazu beauftragen Sie eine entsprechende Agentur, überzeugende Fotos oder auch Filme Ihrer Immobilie zu gestalten – auf der Basis von leeren Räumen und mit der Stilrichtung, die Sie vorgeben.

Durch die Visualisierung steigern Sie die Vorstellungskraft der Kaufinteressenten und erleichtern die Entscheidung für Ihre Immobilie. Schließlich wirkt das Objekt durch das virtuelle Home Staging viel ansprechender als mit leeren Räumen. Und der Aufwand sowie der Preis halten sich in Grenzen.
Was bringt Home Staging?
Laut einer Studie der Handelshochschule Stockholm kann damit nicht nur ein um 15 Prozent besserer Verkaufspreis erzielt werden, das Haus oder die Wohnung verkauft sich auch schneller. Und das ist ein ganz entscheidender Punkt, denn eine Immobilie, die nicht innerhalb eines Jahres verkauft ist, gilt als „schwer verkäuflich“ – was sich wiederum gewaltig auf den Preis auswirkt, erste Preisreduzierungen lassen da nicht lange auf sich warten. Mit Home Staging lässt sich das meist vermeiden.
Leere Räume bekommen durch Home Staging individuellen Charakter. Und gerade bei geerbten Immobilien kann Home Staging ein gutes Mittel der Wahl sein. Denn mit hellen Farben, ein paar schönen Möbeln und weiteren Tricks lässt sich schnell der Eindruck eines perfekten neuen Zuhauses zaubern.
Home Staging Leistungen
In erster Linie geht es darum, das Erscheinungsbild des zu verkaufenden Objektes aufzuwerten und die Immobilie mithilfe des Home Stagings den gängigen Käuferwünschen anzupassen.
Wie gehen professionelle Home Stager vor?
Wer eine Immobilie verkaufen möchte, möchte den bestmöglichen Preis erzielen. Das gelingt unter anderem mit einem schönen Exposé mit aussagekräftigen Fotos, das Makler erstellen, aber auch mit den Leistungen des Home Stagings wie zum Beispiel:
- putzen
- eventuell Entrümpelung
- Wohnaccessoires wie Lampen oder Teppichen
- andere schöne Möbel
- ansprechende Gestaltung der Räume des Objekts
- Wände ausbessern und eventuell sogar streichen
- Bodenbeläge teilweise entfernen
- Garten des Objekts für den Verkauf herrichten
- Umgestaltung bei noch bewohnten Häusern oder Wohnungen
- regelmäßiges Kontrollieren und Lüften der Immobilie
5 Tipps um selbst mit Home Staging den besten Preis zu erzielen
Natürlich müssen Sie keine professionellen Home Stager beauftragen, wenn Sie Ihr Objekt aufmöbeln möchten, um einen besseren ersten Eindruck zu erwecken. Es gibt auch ein paar ganz einfache Tricks, die Home Stager ebenfalls anwenden und die einen entscheidenden Vorher-Nachher-Unterschied bringen. Dazu gehören unter anderem:
- persönliche Dinge wie Fotos entfernen
- aufräumen und putzen
- helle Farben in der Immobilie verwenden
- Licht erfolgreich nutzen
- Garten oder Balkon herrichten
Was sind weitere Aufgaben von Home Stagern?
Home Stager übernehmen die oben genannten Aufgaben in Haus oder Wohnung, wenn Sie selbst dies nicht können oder wollen. Aber nicht nur das: Sie beraten Firmen auch bei Musterwohnungen, wie sie diese am besten präsentieren können oder helfen dabei, bereits länger leerstehende Immobilien zu verkaufen. Das geht so weit, dass – stellt sich nach einem Gespräch mit den Maklern oder Verkäufern heraus, dass Familien die Zielgruppe sind – sogar auch mal ein Kinderzimmer eingerichtet wird.
Im Umfeld von Musterwohnungen gibt es häufig noch Baustellen. Das bedeutet, dass sich immer wieder Staub und Dreck auf Fenstern etc. absetzt. Home Stager achten auch darauf, dass trotzdem alles sauber ist und den besten Eindruck erweckt.
Besonders sensibel müssen sie vorgehen, wenn es sich um eine bewohnte Immobilie handelt. Nicht jeder hat Verständnis dafür, dass die eigene Wohnung umdekoriert wird, weil sie dann verkaufsfördernder auf die Kaufinteressenten wirkt. Gerade das Entfernen persönlicher Dinge wirkt auf viele befremdlich.
Meist verfügen professionelle Home Stager auch über ein Netzwerk an Handwerkern und Fachbetrieben, auf das sie schnell zugreifen können, wenn ein Raum überarbeitet werden muss oder im Rahmen des Homestagings im Garten Hand angelegt werden soll. Denn schließlich muss es ihnen meist relativ schnell gelingen, die Dinge in Szene zu setzen.
Home Staging Kosten
Die Preise für Home Staging richten sich zum einen nach dem Aufwand, der betrieben werden muss und zum anderen nach dem Wert des Verkaufsobjekts.
Was kostet Home Staging?
Sie können in der Regel zwischen verschiedenen Angeboten wählen:
- Beratung
- Modifizierung
- Basis-Pakete
- Komplett-Pakete
In diesen Komplett-Paketen ist alles enthalten, was professionelles Home Staging zu bieten hat.
Die meisten Home Stager arbeiten auf selbstständiger Basis und haben daher hohe Investitionskosten. Im Normalfall zahlen sie zwischen ein und drei Prozent des Verkaufspreises beziehungsweise ein bis zwei Monatsmieten. Wenn Sie nur eine Erstberatung wünschen, zahlen Sie circa 200 bis 300 Euro. Für das virtuelle Home Staging müssen Sie mit etwa 50 bis 70 Euro pro Foto rechnen.
Wo finde ich Experten für Home Staging?
Spezielle Home Staging Agenturen „pimpen“ Ihr Haus oder Ihre Wohnung für potenzielle Interessenten in kürzester Zeit auf – das gibt Ihnen schon im Vorfeld die Möglichkeit, besonders schöne Fotos für ein Exposé zu erstellen. Aber natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, selbstständige Home Staging Experten zu beauftragen. Am einfachsten finden Sie Home Staging Experten im Internet, es gibt aber auch die Möglichkeit, sich unter Bekannten umzuhören, ob jemand bereits diesbezügliche Erfahrungen gemacht hat. Lesen Sie am besten die Unternehmensbeschreibungen und auch die Bewertungen anderer Kunden aufmerksam durch, bevor Sie sich entscheiden.
Fazit
Home Staging ist die perfekte Möglichkeit, eine zum Verkauf stehende Immobilie aufzuwerten und damit den Preis anzuheben. Dabei wird die Immobilie so hergerichtet, dass sie einen freundlichen, hellen Eindruck auf die Kaufinteressenten macht. Stehen die Räume leer, bietet sich auch ein virtuelles Home Staging an.