B
13. Mai 2022
7 min
Baugenehmigung – Was ist eine Baugenehmigung?
Eine Baugenehmigung erteilt laut dem öffentlichen Baurecht einem Bauherrn die Berechtigung, ein Gebäude zu errichten, es zu modifizieren oder zu entfernen. Sie wird von einer Bauaufsichtsbehörde ausge
A
13. Mai 2022
3 min
Auflassungsvormerkung – Was ist eine Auflassungsvormerkung?
Die Auflassungsvormerkung wird bei Immobilienkaufverträgen angewandt. Käufer und Verkäufer einigen sich darin vertraglich über den Eigentumswechsel. Sie sichert den Käufer ab, so dass der Verkäufer da
C
23. Juni 2023
4 min
CE-Kennzeichnung – Was ist eine CE-Kennzeichnung?
Mit der CE-Kennzeichnung informiert der Inverkehrbringer eines Produkts, dass es den Ansprüchen der Harmonisierungsrechtsvorschriften der Europäischen Gemeinschaft genügt. Er zeigt damit an, dass die
A
13. Mai 2022
3 min
Auflassung – Was ist eine Auflassung?
Die Auflassung ist die Einigungserklärung zwischen Verkäufer und Käufer über den Eigentumsübergang vom Veräußerer auf den Erwerber. Sie schützt den Verkäufer davor, sein Eigentum zu verlieren, be
B
13. Mai 2022
3 min
Bauüberwachung
Die Bauüberwachung zeichnet für die ordnungsgemäße Ausführung von Bauarbeiten verantwortlich. Der Begriff findet sowohl Anwendung auf die Überwachung durch den Bauherrn als auch auf die des ausführend
C
23. Juni 2023
5 min
Carport – Was ist ein Carport?
Bei einem Carport handelt es sich um einen Schutzbau für Autos. Dieser kann entweder direkt an das Gebäude anschließen oder separat neben jenem stehen. Carport: Definition Was ist ein Carport? Ein Car