D
01. Aug. 2019
5 min
Was ist die DIN 277?
Die Norm DIN 277 ist ein vereinheitlichter Maßstab zur Wohnflächenberechnung einer Immobilie. Sie definiert diverse Flächen- und Rauminhalte wie die Netto-Raumfläche und die Brutto-Grundfläche. Die No
E
03. Feb. 2023
6 min
Estrich: Definition, Arten und Richtlinien
Unter dem Begriff Estrich versteht man eine Bodenschicht auf dem Betonfundament eines Bauwerks, die den Boden abdeckt und begradigt. Es gibt verschiedene Arten von Estrich, die Beton teilweise ähneln,
E
03. Feb. 2023
5 min
Erschließung eines Grundstücks: Definition, Kosten und Arten
Eine Erschließung beschreibt alle Vorgänge, die benötigt werden, um ein Grundstück baureif zu gestalten und es ordnungsgemäß nutzbar zu machen. Neben der Anbindung an die Versorgung mit Gas oder Wasse
E
11. Juni 2021
7 min
Energieausweis – Was ist ein Energieausweis?
Der Energieausweis ist ein Dokument zur energetischen Bewertung von Gebäuden. Er zeigt an, wie viel Energie die eigene Wohnung oder das Haus verbraucht, und bewertet den Zustand von Wänden, Fenstern,
A
19. Juli 2019
5 min
Abgeschlossenheitsbescheinigung – Was ist eine Abgeschlossenheitsbescheinigung?
Bei einer Abgeschlossenheitsbescheinigung handelt es sich um ein Zertifikat, welches bestätigt, dass eine Immobilie nach dem deutschen Wohnungseigentumsgesetz ausreichend von anderen Wohnungen oder Rä
D
19. Juli 2019
6 min
Dienstbarkeit – Was ist eine Dienstbarkeit?
Dienstbarkeiten bezeichnen Nutzungsrechte gegenüber fremden Sachen. Wer beispielsweise ein fremdes Grundstück überqueren muss, um zu einem Ort zu gelangen, muss eventuell eine Dienstbarkeit bestellen,